Corona-Quarantäne: Wer Anspruch auf Lohnfortzahlung hat
Wer in Corona-Quarantäne muss, hat Anspruch auf Entschädigung für seinen Verdienstausfall. Das gilt jedoch nur für Geimpfte. Wann aber gilt man als vollständig geimpft?
Zum Artikel
Bundesregierung: Mindestlohn soll zum 1. Oktober auf 12 Euro steigen
Der gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Oktober auf 12 Euro steigen. So sieht es der Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil vor, den die Bundesregierung am Mittwoch auf den Weg gebracht hat. Profitieren werden Millionen Arbeitnehmer*innen.
Zum Artikel
Neuer CDU-Chef: Fünf Baustellen für Friedrich Merz
Der CDU-Parteitag hat Friedrich Merz zum neuen Vorsitzenden gewählt. Doch der große Hoffnungsträger ist der 66-Jährige nicht. Dafür sind die Baustellen zu groß, die er angehen muss.
Zum Artikel
Filmtipp „Niemand ist bei den Kälbern“: Sehnsüchte zwischen Windrädern
In der Hitze des Sommers beginnt sich das Leben wieder zu drehen: „Niemand ist bei den Kälbern“ wirft einen schonungslosen Blick auf das Landleben und porträtiert eine unsichere, aber entschlossene Frau.
Zum Artikel
Türkei in der Krise: Warum Erdogan nun noch brutaler werden könnte
Die Türkei leidet unter einer Inflation von über 36 Prozent, die Zustimmung für die Erdogan-Regierung sinkt deutlich. Viele fürchten nun, dass der Präsident zu noch härteren Mitteln greift, um die nächsten Wahlen zu gewinnen.
Zum Artikel
Landratswahl: Den Menschen an der Ahr wieder Sicherheit geben
Ein halbes Jahr nach der Flut wird im Kreis Ahrweiler ein neuer Landrat gewählt. Christoph Schmitt von der SPD tritt als überparteilicher Kandidat an. Der 35-Jährige möchte einen neuen Politikstil prägen.
Zum Artikel
Ein Jahr US-Präsident: Warum es Joe Biden so schwer hat
Seit einem Jahr ist Joe Biden als US-Präsident im Amt. Manche seiner Vorhaben werden inzwischen von der eigenen Partei blockiert. Bis zu den Zwischenwahlen könnte sich die Stimmung aber drehen, meint Knut Dethlefsen von der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Zum Artikel
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich will bei Impfpflicht Tempo machen
Die SPD-Bundestagsfraktion will die Verabschiedung einer Impfpflicht in der ersten Märzwoche abschließen. Man werde „sehr schnell erste Eckpunkte vorlegen“ kündigt SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich an.
Zum Artikel
SPD-Außenexperte Roth: „Osteuropa ist nicht der Vorhof von Putin“
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth (SPD), setzt im Ukraine-Konflikt auf ein „klares Signal“ an Moskau. Er sei froh über die Klarstellung von Bundeskanzler Olaf Scholz, dass Nord Stream 2 als Sanktionsoption auf dem Tisch liege.
Zum Artikel
Atomkraft in EU-Taxonomie: Das schlägt die Europa-SPD vor
Am Freitag läuft die Einspruchsfrist zur EU-Taxonomie ab. Atomkraft und Erdgas könnten bald ein grünes Etikett bekommen. Ein „fauler Kompromiss“ kritisiert der SPD-Europaabgeordnete Joachim Schuster – und schlägt eine Alternative vor.
Zum Artikel