Filmtipp „El Entusiasmo“: Als Spanien von der Revolution träumte
In Spaniens junger Demokratie kannte in den 1970er Jahren der Aufbruchsgeist keine Grenzen: In bewegenden Bildern erzählt der Dokumentarfilm „El Entusiasmo“ von der Kraft, aber auch vom Scheitern einer politischen Utopie
Zum Artikel
Sieben-Punkte-Plan: Das plant Karl Lauterbach für den Corona-Herbst
Die Corona-Pandemie ist nicht vorbei und könnte im Herbst auch wieder Fahrt aufnehmen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält mit einem Sieben-Punkte-Plan dagegen. Die allgemeine Impfpflicht scheint dabei vom Tisch.
Zum Artikel
Olaf Scholz in Kiew: „Die Ukraine gehört zur europäischen Familie.“
Am Donnerstag hat Bundeskanzler Olaf Scholz gemeinsam mit Frankreichs Präsident Macron, Italiens Regierungschef Draghi und Rumäniens Präsident Johannis die Ukraine besucht. Sie machten Präsident Selenskyj Hoffnung auf den EU-Kandidatenstatus.
Zum Artikel
Olaf Scholz in der Ukraine: Die Europäische Union zeigt sich geeint
Vom Besuch der vier europäischen Staats- und Regierungschefs in Kiew geht ein starkes Signal aus. Der Ukraine eröffnet er eine echte europäische Perspektive, Russland zeigt er, dass sich die EU nicht spalten lässt.
Zum Artikel
Übergewinnsteuer: Lassen sich Krisengewinner*innen zur Kasse bitten?
Wegen der steigenden Energiepreise machen die Energiekonzerne Rekord-Gewinne. Eine Übergewinnsteuer könnte sie an den Krisen-Kosten beteiligen. Doch ganz so einfach ist das nicht.
Zum Artikel
Willi Brundert: ein Sozialdemokrat, den die SED nicht brechen konnte
Die SED macht 1950 dem sozialdemokratischen Vizeminister Willi Brundert den Prozess. Nach über sieben Jahren Einzelhaft flieht er in die Bundesrepublik. Dort ist er als Oberbürgermeister von Frankfurt erfolgreich. Hier stirbt er an den Haftfolgen.
Zum Artikel
Warum das Europaparlament vorerst gegen mehr Klimaschutz gestimmt hat
Mit seinem Nein zur Reform des Emissionshandels hat das Europaparlament ein Herzstück des europäischen Klimaschutzes vorerst ausgebremst. Das war nötig. Jetzt gibt es die Möglichkeit für mehr Klimaschutz und Klarheit für alle beteiligten Industrien.
Zum Artikel
Wie die SPD zum EU-Beitritt der Ukraine steht
Am Freitag könnte die Ukraine offiziell den Kandidatenstatus für eine EU-Mitgliedschaft erhalten. Aus der SPD gibt es dafür viel Zustimmung. Eine „Abkürzung“ soll es allerdings nicht geben.
Zum Artikel
Nach Einsatz der SPD: Bundestags-Fahrer*innen erhalten Tarifvertrag
Nach jahrelangem Widerstand hat die Fahrbereitschaft des Bundestags nun einen Tarifvertrag. Veränderung brachten engagierte SPD-Abgeordnete und der Wechsel im Verteidigungsministerium.
Zum Artikel
Kampf gegen die Inflation: Die Schuldenbremse wird zum Hindernis
In Zeiten steigender Preise werden die Probleme der Schuldenbremse offensichtlich. Statt die Inflation zu bremsen, trägt die Schuldenbremse zu ihrem Fortbestehen bei. Sie sollte ersetzt werden.
Zum Artikel