Inflation: Warum eine Preis-Lohn-Spirale unwahrscheinlich ist

Treiben höhere Löhne die Inflation an? Die Ökonom*innen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung sehen dafür keine Anzeichen, plädieren jedoch für weitere Entlastungen.
Zum Artikel

Osterpaket wird umgesetzt: So wird der Ausbau der Erneuerbaren Pflicht

Die Ampel-Koalition will den Ausbau der Erneuerbaren Energien deutlich beschleunigen. Einige Bundesländer könnten so bald unter Zugzwang kommen.
Zum Artikel

Entlastungspakete der Regierung: Wann das Geld fließt

Mit 30 Milliarden Euro entlastet die Bundesregierung die Bürger*innen wegen der steigenden Kosten. Aber wann kommt das Geld bei den Menschen an? Eine Übersicht.
Zum Artikel

Lars Klingbeil: Warum eine neue deutsche Führungsrolle wichtig ist

Lars Klingbeil tritt für eine Führungsrolle Deutschlands in der Welt ein. Wie die aussehen sollte und warum sie andere Länder erwarten, erklärt der SPD-Vorsitzende im Interview.
Zum Artikel

Konzertierte Aktion: Wichtiges Signal zur richtigen Zeit

Dass Bundeskanzler Olaf Scholz gerade jetzt die Sozialpartner*innen an einen Tisch holt, ist ein wichtiges Zeichen. Denn die Lage ist ernst.
Zum Artikel

Innovationsfonds: SPD fördert Pioniere moderner Parteiarbeit

Die SPD sucht Unterbezirke, die Konzepte für moderne Parteiarbeit entwickeln und ausprobieren. Dafür schreibt der Parteivorstand den diesjährigen Innovationsfonds aus. Pro Teilnahme winken bis zu 5.000 Euro.
Zum Artikel

Konzertierte Aktion: Wie Deutschland gemeinsam die Krise meistern soll

Auf Initiative von Olaf Scholz kamen am Montag Gewerkschaften, Sozialpartner und Bundesbank zur „Konzertierten Aktion“ zusammen. Das Ziel: Eine Krise meistern, die aus Sicht des Kanzlers Wirtschaft und Gesellschaft noch länger beschäftigen wird.
Zum Artikel

Inflation: Warum ein drittes Entlastungspaket sinnvoll wäre

Die Lebenshaltungskosten steigen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Jetzt ist nicht die Zeit für Sparpakete, sondern für eine Stärkung der Massenkaufkraft. Die Entlastungspakete der Bundesregierung sind hierfür genau der richtige Weg.
Zum Artikel

Kraft der Kooperation: Was die Konzertierte Aktion leisten soll

Am Montag treffen sich Bundesregierung, Tarifparteien und Bundesbank zur Konzertierten Aktion. Gemeinsam zu überlegen, was gegen die Inflation getan werden kann, ist sinnvoll für alle Beteiligten – sollte allerdings europäisch ausgeweitet werden.
Zum Artikel

So bewertet der Sachverständigenrat die Corona-Maßnahmen

Sein Bericht war mit Spannung erwartet worden. Der Sachverständigenrat hat den Corona-Maßnahmen ein durchwachsenes Zeugnis ausgestellt. Für einen ausreichenden Schutz vor dem Virus spiele vor allem das Timing eine Rolle.
Zum Artikel
abonnieren