Wie Heide Simonis zur ersten Ministerpräsidentin Deutschlands wurde
Am 19. Mai 1993 kommt es zu einem Novum in Deutschland: Mit Heide Simonis wird erstmals eine Frau Ministerpräsidentin eines Bundeslandes. Damit hört ihr Kampf für die Emanzipation aber nicht auf.
Zum Artikel
Alfred Nau: der ewige Schatzmeister der SPD
Vor dem Krieg rettete er einen beträchtlichen Teil des Vermögens der SPD vor den Nazis. Nach dem Krieg half er, die SPD wieder aufzubauen. Vor 40 Jahren starb Alfred Nau in Bonn.
Zum Artikel
Bertolt Meyer: Wie ein Sozialdemokrat Hörsäle und Clubs füllt
Bertolt Meyer ist nicht nur Psychologieprofessor, sondern privat auch als DJ unterwegs, wobei ihm seine Unterarmprothese behilflich ist. Der SPD rät er, in Technologiefragen optimistischer zu sein und für eine neue Utopie einzutreten.
Zum Artikel
Präsidentschaftswahl in der Türkei: Welche Chancen Kılıçdaroğlu hat
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan geht als Favorit in die Stichwahl gegen den CHP-Fraktionsvorsitzenden. Henrik Meyer von der Friedrich-Ebert-Stiftung aus Istanbul über den unfairen Wahlkampf und die verbliebenen Chancen Kılıçdaroğlus
Zum Artikel
In die neue Zeit: Wie die SPD sich neu erfindet
Die SPD wird in diesem Jahr 160 Jahre. Wir blicken zurück auf wichtige Ereignisse. Ab Dezember 2019 lenkt erstmals nach dem Krieg eine Doppelspitze die Geschicke der SPD: Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans. Wie kam es dazu?
Zum Artikel
Urteil im Fall Pham Phi Son: Mutter und Tochter droht die Abschiebung
Pham Phi Son, ehemaliger Vertragsarbeiter in der DDR, wird weiter geduldet – seine Frau und die gemeinsame Tochter nicht. Sie beide könnten abgeschoben werden. Der „vorwärts“ hat mit dem Sächsischen Flüchtlingsrat über den Fall gesprochen.
Zum Artikel
Jubiläum: „In Leipzig findet man an jeder zweiten Ecke Spuren der SPD“
Mit dem ADAV wurde vor 160 Jahren in Leipzig der Vorgänger der SPD gegründet. Für Die Partei spielt die Stadt eine wichtige Rolle, sagt der Leipziger Vorsitzende Holger Mann. Zum Jubiläum hat die SPD ein eigenes Programm auf die Beine gestellt.
Zum Artikel
Drei Generationen, eine Partei: Wenn die SPD in der Familie liegt
Was bewegt drei Generationen einer Familie, in die SPD einzutreten? Wie nehmen sie die Partei heute wahr? Und was wünschen sie ihr zum Geburtstag? Der „vorwärts“ hat Familie Siebel in Gelsenkirchen besucht.
Zum Artikel
Von Sonntag bis Dienstag: Wie die SPD ihren 160. Geburtstag feiert
Am 23. Mai feiert die SPD ihr 160. Gründungsjubiläum. An drei Tagen gibt es dazu Veranstaltungen im Willy-Brandt-Haus. Dabei soll der Blick aber nicht nur zurück geworfen werden.
Zum Artikel
Lebenstraum Bundestag: Ana-Maria Trăsnea rückt ins Parlament nach
Sie war die jüngste Staatssekretärin in der Geschichte des Bundeslandes Berlin. Nun rückt Ana-Maria Trăsnea in den Bundestag nach und erfüllt sich damit einen Lebenstraum.
Zum Artikel