Bundeshaushalt: Warum CDU/CSU wohl nicht noch einmal klagen werden

CDU-Chef Friedrich Merz droht mit neuen Klagen gegen den Bundeshaushalt vor dem Bundesverfassungsgericht. Doch die Wahrscheinlichkeit, dass es wirklich dazu kommt, ist relativ gering, analysiert Christian Rath.
Zum Artikel

Deutschlandticket: Wie Studierende für 29,40 Euro fahren können

Ab dem Sommersemester können Millionen Studierende für den Preis von monatlich 29,40 Euro deutschlandweit unterwegs sein. Das sieht eine Einigung der Verkehrsminister*innen zum Deutschlandticket vor. Eine entscheidende Hürde gibt es aber noch.
Zum Artikel

Einigung in der Ampel: So soll das geplante Cannabis-Gesetz aussehen

Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP haben sich auf einen finalen Entwurf für das Cannabis-Gesetz geeinigt. Dieses soll den Konsum legalisieren sowie den Kinder- und Jugendschutz verbessern. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Gesetzentwurf.
Zum Artikel

Fehlende Kita-Plätze: Was die SPD in ihrem Leitantrag Bildung plant

Die SPD hat für ihren kommenden Bundesparteig einen Leitantrag zum Thema Bildung vorgelegt. Das scheint wichtiger denn je: einer aktuellen Studie zufolge fehlen in Deutschland mehr als 400.000 Kita-Plätze.
Zum Artikel

Kanzler Scholz: Wir lassen – trotz Schuldenbremse – niemanden allein

Der Kanzler stellt in seiner Regierungserklärung im Bundestag klar: Die Bürger*innen können sich weiter auf den Staat verlassen. Und Olaf Scholz verspricht: An ihrem gegenwärtigen Alltag ändere das Urteil zur Schuldenbremse nichts.
Zum Artikel

Rolf Mützenich: SPD will mit FDP über Schuldenbremse verhandeln

Die SPD will – wie für den Bundeshaushalt 2023 – auch für den Etat 2024 eine Ausnahme von der Schuldenbremse. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich ist optimistisch, davon auch den Koalitionspartner FDP überzeugen zu können.
Zum Artikel

Gaza-Krieg: „Für die Opfer beider Seiten dieselbe Empathie aufbringen“

Die Feuerpause zwischen Israel und der Hamas hält. Für Gabriela Heinrich ist das eine gute Nachricht. Gleichzeitig betont die Vorsitzende der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe: Der beste Weg zum Frieden ist die Zwei-Staaten-Lösung.
Zum Artikel

Krankenhausreform: Wie es nach dem Nein der Länder weitergeht

Mit dem Nein des Bundesrates zum Krankenhaustransparenzgesetz könnte sich auch die Umsetzung der Krankenhausreform verzögern. Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem Krankenhaussterben. Zusätzliche Haushaltsmittel habe er nicht.
Zum Artikel

Veteranentag: Warum ein Tag allein nicht ausreicht

Die Einführung eines Veteranentags ist eine gute Idee, reicht aber für sich allein nicht aus. Nur wenn wir erklären, wer, warum und wie geehrt werden soll, kann ein Veteranentag ein starkes Zeichen für aktive und ehemalige Soldat*innen sein.
Zum Artikel

Sachsen: Mit diesen Themen will die SPD bei der Landtagswahl punkten

Mehr Geld für Infrastruktur und Bildung: Sachsens SPD will den Wandel im Freistaat gestalten. Petra Köpping wurde auf dem Landesparteitag zur Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl gewählt.
Zum Artikel
abonnieren