Wie die Energiewende ein Siegeszug wie beim Smart-Phone wird

Der Lösung der Klimakrise führt über die Energiewende. Energie muss demokratischer, dezentraler und digitaler werden. Die Voraussetzungen dafür sind längst da.
Zum Artikel

Wie die AfD-nahe Erasmus-Stiftung kein Geld vom Staat bekommt

Die Ampel-Fraktionen verhandeln derzeit über ein neues Stiftungsgesetz. Dabei geht es auch um die Frage, unter welchen Bedingungen die AfD-nahe Erasmus-Stiftung von der staatlichen Finanzierung ausgeschlossen werden kann. Doch die Zeit drängt.
Zum Artikel

Wie Karl Lauterbach für ausreichend Arzneimittel für Kinder sorgt

Mit einem 5-Punkte-Plan will Bundesegsundheitsminister Karl Lauterbach dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche in diesem Winter die Arzneimittel, die sie benötigen, auch bekommen. Zugleich appelliert er an alle Eltern, Fiebersäfte nicht zu horten.
Zum Artikel

Buch: Ex-„Hooligans gegen Satzbau“ mit Anleitung zum Aktivismus

Als maskierte „Hooligans gegen Satzbau“ waren die Autor*innen jahrelang im Internet gegen Rechtsextremismus unterwegs. Nun haben die beiden unter ihren Klarnamen ein „politisches Mitmachbuch“ als Anleitung zum Aktivismus herausgegeben.
Zum Artikel

Wie feministische Außenpolitik weltweit für Sicherheit sorgen kann

Weltweit existieren Konfliktherde. Doch ab wann herrschen Frieden und Sicherheit und was ist aus feministischer Perspektive dafür notwendig? Damit beschäftigt sich die neue Podcastfolge des Netzwerks feministische Außenpolitik in der SPD.
Zum Artikel

AGS in der SPD: Ein sozialdemokratischer Ansatz von Unternehmertum

Seit 70 Jahren gibt es eine Arbeitsgemeinschaft für Selbstständige in der SPD, die AGS. Warum das kein Widerspruch ist und welche Rolle Selbstständige und kleine Unternehmen bei der Transformation spielen, sagt der AGS-Vorsitzende Ralph Weinbrecht
Zum Artikel

Warum in Thüringen wieder eine Zusammenarbeit von CDU und AfD droht

Die Empörung nach dem sogenannten Dammbruch im Jahr 2020 war bundesweit groß. Nun droht wieder eine gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD im Thüringer Landtag. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Hey erklärt, was das bedeuten würde.
Zum Artikel

Was Karl Lauterbach mit dem Krankenhaus-Atlas erreichen will

Wie gut werden Patient*innen in Krankenhäusern versorgt? Ein Qualitätsatlas soll künftig darüber informieren. Das Gesetz wurde heute von Gesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellt. Nicht jede Klinik wird davon profitieren.
Zum Artikel

Was Lars Klingbeil streikenden LKW-Fahrern verspricht

Zwischen zwei Wahlkampfterminen in Hessen hat Lars Klingbeil am Dienstag streikende LKW-Fahrer auf einer Autobahnraststätte besucht. Der SPD-Vorsitzende lobte dabei ihren Mut und stellte klare Forderungen.
Zum Artikel

EU-Kommissionspräsidentin: „Das schwächt Ursula von der Leyen enorm.“

Am Mittwoch wird Ursula von der Leyen ihre „Rede zur Lage der Union“ halten, die letzte vor der Europawahl im kommenden Jahr. Jens Geier, Chef der SPD-Abgeordneten im Europa-Parlament, hat klare Erwartungen an die Kommissionspräsidentin.
Zum Artikel
abonnieren