Der Haushalt 2024 steht: So hat sich die Ampel geeinigt
SPD, Grüne und FDP haben sich über den Bundeshaushalt 2024 verständigt. In Berlin erklärten die Ampel-Fraktionen, was das für die Bürger*innen bedeutet. Und warum der Populismus der Union der Demokratie schadet.
Zum Artikel
Neues Staatsangehörigkeitsrecht: Endlich ein modernes Deutschland
Am Freitag beschließt die Ampel-Regierung ein neues Staatsangehörigkeitsrecht. Die Reform kommt zum richtigen Zeitpunkt und sorgt endlich für ein modernes Land, kommentiert vorwärts-Redakteur Jonas Jordan.
Zum Artikel
Zehn Fragen und Antworten zu einem möglichen AfD-Verbot
Seit der Enthüllung der Deportationspläne der AfD fragen sich immer mehr Menschen: Sollte die AfD verboten werden? Und was würde ein solches Verbot im Kampf gegen den Rechtsextremismus bewirken? Wir beantworten die zehn wichtigsten Fragen rund um ein mögliches AfD-Verbot.
Zum Artikel
SPE: Nicolas Schmit soll Spitzenkandidat für die Europawahl werden
Der Luxemburger Nicolas Schmit soll die Sozialdemokrat*innen als gemeinsamer Spitzenkandidat in die Europawahl führen. Die SPD unterstützt den Vorschlag. Dem befürchteten Rechtsruck hat Schmit etwas entgegenzusetzen.
Zum Artikel
19. Januar 1919: Als Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen durften
Am 19. Januar 1919 durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen. Der Weg dahin war lang und voller Enttäuschungen. Den Durchbruch brachten die Novemberrevolution und die Sozialdemokrat*innen.
Zum Artikel
Neoliberale Mogelpackung: Warum sich die Wähler*innen der AfD selbst schaden
Beim Sozialstaat sparen, Vermögende entlasten und gegen die Anhebung beim Mindestlohn stimmen – der Ökonom Marcel Fratzscher erklärt, wer unter einer AfD-Politik am meisten leiden würde.
Zum Artikel
Aktuelle Stunde zum Rechtsextremismus: So will die SPD die Demokratie verteidigen
Deportationspläne für Migrant*innen: Die Berichte über ein Geheimtreffen von AfD-Funktionär*innen und Rechtsextremist*innen schockieren Deutschland. In einer Aktuellen Stunde im Bundestag erklärten der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil und Bundesinnenministerin Nancy Faeser, wie der wachsenden Gefahr von Rechts zu begegnen ist.
Zum Artikel
Wehrbeauftragte lobt Pistorius: Es geht voran bei der Bundeswehr
Bei der Reform der Streitkräfte sei „eine ganze Menge passiert“, sagt die Wehrbeauftragte des Bundestages Eva Högl. In der Bundestagsdebatte bekommt Verteidigungsminister Boris Pistorius viel Lob.
Zum Artikel
Nach Protesten: Wie die Ampel die Bauern unterstützen will
Die Ampel reagiert auf die Proteste der Bauern: In einem Entschließungsantrag fordern die Bundestagsfraktionen von SPD, Grünen und FDP die Bundesregierung zum Handeln auf. Dabei drücken sie aufs Tempo.
Zum Artikel
Nachruf auf Ed Broadbent: Ein Gigant der Sozialdemokratie
Er prägte die Politik Kanadas über Jahrzehnte und war ein enger Weggefährte Willy Brandts. Nun ist der kanadische Sozialdemokrat Ed Broadbent im Alter von 87 Jahren gestorben.
Zum Artikel