Der Praktikant aus dem Bundestag

Der Bochumer Bundestagsabgeordnete Axel Schäfer macht jedes Jahr ein Betriebspraktikum – weg von der Politik, rein in den Alltag. Jetzt hat er seinen 100. Praktikumstag absolviert und sich dafür Flüchtlingsheime ausgesucht. Ein Ortsbesuch
Zum Artikel

Nahost vom Tresen aus gesehen

Ein bisschen Frieden im Herzen von Jerusalem: Der Dokumentarfilm „Café Ta'amon“ erzählt von einem höchst politischen Ort, an dem unüberwindliche Gegensätze in Milchschaum ertränkt werden.
Zum Artikel

Carsten Sieling soll neuer Bremer Bürgermeister werden

Der Bundestagsabgeordnete Carsten Sieling soll Nachfolger von Jens Böhrnsen als Bremer Bürgermeister werden. Der SPD-Landesvorstand präsentierte Sieling am Abend als Kandidaten. Nun muss am 3. Juni ein Landesparteitag entscheiden.
Zum Artikel

Mit den Augen der anderen

Die Ausstellung „Weimar hoch drei“ wirft mithilfe von Karikaturen einen satirischen Blick auf das „Weimarer Dreieck“ – und zeigt, wie Deutschland, Frankreich und Polen sich gegenseitig sehen.
Zum Artikel

Mit Würselen-Deutsch für Europa

Am Donnerstag ist Martin Schulz für sein europäisches Engagement der Internationaler Karlspreis zu Aachen verliehen worden. Bereits am Mittwoch diskutierte der Präsident des Europaparlaments mit Studierenden der Universität Aachen über die Situation Europas. Ein Ortsbesuch
Zum Artikel

Eine mutige europäische Agenda

Die EU-Kommission legt ihre Vorschläge für eine Reform der Flüchtlingspolitik vor und scheut auch den Konflikt mit dem britischen Premier David Cameron nicht.
Zum Artikel

Ausschreibung für sozialdemokratische Projekte

Auf dem diesjährigen Bundesparteitag vom 10. bis 12. Dezember in Berlin wird zum 17. Mal der Wilhelm-Dröscher-Preis für vorbildliche Projekte und Aktionen von SPD-Gliederungen oder nahe stehenden Organisationen und Initiativen vergeben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Juli.
Zum Artikel

Dietmar Nietan zu „OKOer“: Verbraucherschutz auf Chinesisch

Heute ist unter dem Namen „OKOer“ in China ein Verbraucherportal ans Netz gegangen, unter Nutzung des Know hows des bekannten deutschen Verbraucherschutzmagazins ÖKO Test. Die SPD-Medienholding hält die Mehrheit an dem Projekt. Mit „OKOer“, ist ein Format entstanden, das in dieser Form bisher einzigartig in der Volksrepublik ist. Im Interview mit vorwärts.de sieht Dietmar Nietan, der als SPD-Bundesschatzmeister zugleich als Generaltreuhänder der ddvg fungiert, in dem OKOer-Projekt auch eine Förderung einer „starken und unabhängig informierten Zivilgesellschaft“
Zum Artikel

Schwesig: „Jugendliche sollen Politiker wach halten“

Anfang Juni findet auf Schloss Elmau in Bayern der G7-Gipfel statt. Bei dem Treffen sollen auch die Vorstellungen junger Menschen berücksichtigt werden. 54 von ihnen treffen sich zurzeit in Berlin zum so genannten J7-Jugendgipfel. Ihre Forderungen haben sie bereits übergeben.
Zum Artikel

Ab 2016 Hitlers „Mein Kampf“ auf dem Markt?

Im kommenden Jahr erlischt das Urheberrecht für „Mein Kampf“. Gibt es Hitlers Hetze künftig im Buchhandel? Nein, denn Volksverhetzung bleibt weiter strafbar. Eine Analyse
Zum Artikel
abonnieren