SPD hisst Fahne gegen Gewalt an Frauen
Zum 25. November setzt die Menschenrechtsorganisation Terre des Femmes mit der Fahnenaktion „frei leben – ohne Gewalt“ ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Auch Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten machen mit, schon zum siebten Mal.
Zum Artikel
Ein Rausch von Doppelmoral
Nur wenig gelangt aus dem Rotlichtmilieu an die Öffentlichkeit. „Traumland“ zeigt dessen Gewalt und Abhängigkeit und hält der Gesellschaft den Spiegel vor. Schauplatz des Geschehens ist Zürich. Doch die Geschichten, die sich entlang einer einzigen Prostituierten stricken, könnten überall spielen.
Zum Artikel
AfD ist Vorreiter des nationalen Chauvinismus
Die Studie „Fragile Mitte – Feindselige Zustände“ der Friedrich-Ebert-Stiftung sieht im nationalen Chauvinismus einen Türöffner für rechtsextreme Ideologien in Deutschland. Insbesondere die Anhänger der AfD zeigen klar fremdenfeindliche Einstellungen und nutzen Existenzängste der Bevölkerung aus.
Zum Artikel
Krabbelgruppe „Blood & Honour“
Die Mitgründerin von „Blood & Honour“ Antje B. sollte dem Gericht Auskunft über finanzielle Hilfen für das NSU-Trio geben. Stattdessen stellte sie das rechtsextreme Netzwerk als Verein von Musikliebhabern mit regelmäßigen Krabbelgruppen-Treffen dar. Richter Manfred Götzl enttarnte ihre Lügen.
Zum Artikel
„Die Angst vor würdelosem Sterben ist groß“
Endlich wird darüber geredet: Die AG 60 plus-Vorsitzende Angelika Graf begrüßt die Debatte über Sterbebegleitung.
Zum Artikel
Schneider: „Die Linke ist demokratisch gewählt“
Am Donnerstag präsentierten Linke, SPD und Grüne ihren Koalitionsvertrag. Bodo Ramelow soll erster linker Ministerpräsidenten werden. Der SPD-Parlamentarier Carsten Schneider freut sich über das Ende der CDU-Herrschaft und spricht im Interview über das sozialdemokratische Verhältnis zur Linkspartei.
Zum Artikel
Rot-Rot-Grün einigt sich auf Koalitionsvertrag
Vor zwei Monaten hat Thüringen gewählt, nun ist klar: Linke, SPD und Grüne bilden die nächste Landesregierung. Damit könnte am 5. Dezember erstmals ein Linken-Politiker, Bodo Ramelow, zum Ministerpräsidenten gewählt werden.
Zum Artikel
Neue Grenzen in Nahost
Der IS hat bereits Syrien und den Irak zerstört, bedroht massiv die Nachbarstaaten und sogar Europa. Der Nahost-Experte Volker Perthes erläutert im Interview, dass Frieden nur ohne den IS möglich ist – oder mit einem moderaten IS, der tatsächlich einen Staat gründet.
Zum Artikel
Terrorgruppe wollte nach Südafrika flüchten
Der Thüringer Verfassungsschutz wusste 1999 von den Plänen des NSU-Trios, nach Südafrika zu flüchten. Er wusste ebenfalls, dass die Hauptangeklagte Beate Zschäpe über einen Anwalt in die Legalität zurückzukehren wollte. Unternommen haben die Verfassungschützer nichts.
Zum Artikel