Dank Palliativ-Pflege die letzten Tage zuhause verbringen
Seit 41 Jahren ist das Paar verheiratet, jetzt liegt er im Sterben. Die ambulante Palliativ-Pflege ermöglicht es ihnen, auch die letzten Wochen gemeinsam zuhause zu verbringen. Pfleger und Ärzte kümmern sich um Patient und Angehörige. Ein Blick auf die Versorgung am Lebensende.
Zum Artikel
„Alltag ohne soziale Demütigung ist ein Grundrecht“
Die SPD hat den Regine-Hildebrandt-Preis an die Bürger-Initiativen „Frauenbrücke Ost-West“ und „Die Platte lebt“ verliehen. Die Jury zeichnete das alltägliche Engagement der Preisträger für die innere Einheit Deutschlands und soziale Gerechtigkeit aus.
Zum Artikel
Heimat für alle!
Noch immer haben es Menschen mit Migrationsgeschichte schwer, in Deutschland Fuß zu fassen. Die SPD kann eine führende Rolle in der Integrationspolitik übernehmen, wenn sie Reformen im Bildungs- und Ausbildungsbereich voran treibt. Denn wer an Migration denkt, muss auch an Integration denken.
Zum Artikel
Gabriel: „Wir müssen die Partei weiter öffnen“
Unter seinem Vorsitz wurde die SPD zur Mitmachpartei: Sigmar Gabriel ist seit fünf Jahren im Amt und will "Politik aus der Mitte des Lebens" machen.
Zum Artikel
Schwesig: „Die Quote wird einen Kulturwandel einleiten“
Die Quote kommt. Am Dienstagabend wurde das "Gesetz zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen" von den Spitzen der schwarz-roten Bundesregierung beschlossen. Am Mittwoch stellte Bundesfrauen- und Familienmisterin Manuela Schwesig die Inhalte dieses großen Reformprojekts in Berlin vor.
Zum Artikel
Positionen zur Sterbebegleitung im Bundestag
Mit einer Orientierungsdebatte eröffnete der Bundestag im November die Diskussion über neue gesetzliche Regelungen zur Sterbehilfe. Dazu lagen dem Bundestag fünf Positionspapiere vor. Wir stellen sie vor.
Zum Artikel
Vom Nischenthema zum Debatten-Mittelpunkt
Mit einer ersten Zwischenbilanz zur im September gestarteten SPD-Kampagne #DigitalLEBEN traten am Mittwoch SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi, Internetbotschafterin Gesche Joost und der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil vor die Presse. Eröffnet wurde außerdem das dazugehörige Projektbüro.
Zum Artikel
Gefährlicher Stillstand nach Atomverhandlungen mit Iran
Eigentlich sollten die Verhandlungen über das iranische Atomprogramm am Montag beendet sein. Doch der Westen und Teheran konnten sich nur auf eine Fristverlängerung statt auf echte Fortschritte einigen. Die Blockade der Hardliner auf beiden Seiten heizt die Kriegsgefahr im Nahen Osten weiter an.
Zum Artikel
Sascha Lobo: „Techno-Nationalismus ist keine Lösung“
Wem nutzt Big Data und was kann, was muss die Politik tun, um die Grundrechte jedes einzelnen zu schützen? Darüber diskutierten Experten und Politiker auf dem Wirtschaftsempfang der AGS in Berlin.
Zum Artikel