Datenhandel von Unternehmen: Denn wir wissen nicht, was sie tun

Daten sind das neue Öl: Große Wirtschaftsunternehmen sammeln persönliche Daten und verkaufen sie weiter. Viele Menschen reagieren darauf mit Ohnmacht, Gleichgültigkeit oder Resignation. Dabei gehen Datenhoheit und Datenschutz uns alle etwas an – vor allem, weil niemand kann sagen, wie viel die Unternehmen wirklich über uns wissen.
Zum Artikel

Kommentar zur Iran-Einigung: Ein großer historischer Durchbruch

Die Einigung von Wien kann sich positiv für die gesamte Region des Nahen und Mittleren Ostens auswirken, meint unser Autor Andreas Zumach. Doch längst nicht alle Hürden sind genommen.
Zum Artikel

Iran: Was die Einigung im Atomstreit tatsächlich beinhaltet

„Eine Einigung von historischem Ausmaß“: Nach der Beilegung des Streits um das Atomprogramm im Iran überbieten sich die Kommentatoren mit Superlativen. Tatsächlich zeigte sich das Regime in Teheran zu weitgehenden Zugeständnissen bereit.
Zum Artikel

Nach dem Gipfel: Was die Griechen nun erwartet

Der Grexit ist – vorerst – abgewendet. Und jetzt? Es heißt, Griechenland sei gerettet, doch auf den Straßen Hellas herrscht Fassungslosigkeit. Ein Lagebericht aus Thessaloniki.
Zum Artikel

Stegner: Die EU ist nicht nur eine Währungsunion

Flüchtlinge, Europäische Einwanderungspolitik und Minderheitenschutz: Ralf Stegner, stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD, erklärte bei der Sommeruniversität der Friedrich-Ebert-Stiftung, warum die SPD zu diesen Themen eine Haltung zeigen muss.
Zum Artikel

Wie die EU Griechenland im Euro halten will

Nach einer 19-stündigen Marathonsitzung verständigten sich die Eurostaaten auf ein drittes Kreditpaket für Griechenland. Alexis Tsipras muss in seinem Land harte Eingriffe durchsetzen. Klar ist: Nach einem turbulenten Wochenende werden Verletzungen bleiben, auf beiden Seiten.
Zum Artikel

Gabriel zu Griechenland: „Europa hat große Bewährungsprobe bestanden“

Für SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Europa nach der Einigung über die Griechenland-Hilfe „eine große Bewährungsprobe bestanden“. In Berlin erklärte Gabriel, „wir alle sind froh darüber, dass Europa die Spaltung verhindert hat und zusammen gefunden hat“. Auch andere SPD-Vertreter äußerten sich zufrieden.
Zum Artikel

SPD-Generalsekretärin auf Sommerreise in Niedersachsen

Erst das Stahlwerk, dann die Werft: Auf ihrer Sommerreise schreckte SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi weder vor heißen Öfen noch großen Pötten zurück. Licht und Schatten lagen auf der Reise durch Niedersachsen nah beieinander.
Zum Artikel

abgeordnetenwatch: Gute Noten für SPD-Politiker

Jedes Jahr zum Beginn der parlamentarischen Sommerpause vergibt die Internetseite „abgeordnetenwatch.de“ Schulnoten an die Bundestagsabgeordneten. Wer Bürgerfragen regelmäßig beantwortet, schneidet dabei gut ab – wie viele Abgeordnete der SPD beweisen.
Zum Artikel

Kafkas Der Bau: Männer, die mit Häusern reden

Ein Wohnturm als Rückzugsort vor den Wirren dieser Zeit: Das Drama „Kafkas Der Bau“ erzählt in überwältigenden Bildern vom vergeblichen Streben eines Spießers.
Zum Artikel
abonnieren