EuGH schützt die Grundrechte homosexueller Asylbewerber
Die Glaubwürdigkeit von homosexuellen Asylbewerbern darf überprüft werden. Allerdings müssen die zuständigen Behörden die Menschenwürde der Antragsteller achten, entschied der EU-Gerichtshof in Luxemburg. Fragwürdige Tests auf Homosexualität oder Videobeweise sind deshalb unzulässig.
Zum Artikel
Kyoto-Protokoll: Nachfolger dringend gesucht
Der erste Tag verlief schleppend, die Stimmung war eher verhalten. Dabei haben Politiker und Klimaschützer sich für die diesjährige UN-Klimakonferenz in Lima viel vorgenommen.
Zum Artikel
Schmerzen lindern
Nur 15 Prozent der rund 2000 Krankenhäuser in Deutschland verfügen über eine Palliativstation. Das muss sich dringend ändern, fordert Lukas Radbruch,
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Und hat ganz konkrete Vorschläge.
Zum Artikel
Gabriel: „Junckers Programm reicht nicht aus“
Unzureichende Investitionen und mangelnde politische Tatkraft im Kampf gegen Korruption, Lohndumping und Steueroasen attestierten der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann und der deutsche Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel der Europäischen Union am Montag in Berlin.
Zum Artikel
Deutschland liegt bei Zuwanderung an der Spitze
Fast eine halbe Million Zuwanderer kam 2013 dauerhaft nach Deutschland. Mehr als jemals zuvor und fast doppelt so viele wie noch 2007. Damit ist Deutschland nach den USA das beliebteste Land für Migranten.
Zum Artikel
Als Willy Deng Xiaoping die Hand schüttelte
Seit 30 Jahren tauscht sich die SPD mit der Kommunistischen Partei Chinas aus. Anlass genug, für SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel und Generalsekretärin Yasmin Fahimi, der Einladung der KPCh nach Peking zum Jubiläum mit einer großen Delegation zu folgen. Damit auch in Zukunft beide Seiten profitieren.
Zum Artikel
Das Erfolgsmodell Rentenversicherung feiert Geburtstag
Die Gesetzliche Rentenversicherung hat zwei Weltkriege überstanden, genau wie Inflationen, Währungsreformen und Massenarbeitslosigkeit. Nach 125 Jahren bleibt die Rentenversicherung trotz demographischen Wandels und Wirtschaftskrisen ein Garant für Stabilität.
Zum Artikel
Zschäpe lehnt Richter Götzl erneut ab
Erst musste ein Oberstaatsanwalt der Bundesanwaltschaft in den Zeugenstand, dann gab es heftigen Streit um eine Zeugenvernehmung zwischen Verteidigung und Nebenklägern und ein Befangenheitsantrag gegen Richter Götzl unterbrach die Verhandlung. Die Stimmung im Münchener NSU-Prozess wird gereizter.
Zum Artikel
Die stille Revolution
Vor fünf Jahren trat der Lissabon-Vertrag in Kraft. Er stärkte die Rechte des Parlaments in Straßburg und sorgte damit für mehr Demokratie in der Europäischen Union. Doch es braucht noch Verbesserungen, um daraus einen echten Vertrag für Europas Zukunft zu schmieden.
Zum Artikel
Freundschaft unter Todfeinden
Israels Spion im Herzen der Hamas – der Film „Der Grüne Prinz“ erzählt vom außergewöhnlichen Lebensweg eines jungen Palästinensers, der Grenzen überschreitet, um den Fanatismus zu bekämpfen. Die hoch spannende Dokumentation im Stile eines Thrillers beruht auf wahren Ereignissen.
Zum Artikel