Rücktritt von Tsipras: Warum viele Griechen sich hintergangen fühlen
Zum dritten Mal in diesem Jahr werden die Griechen an die Wahlurnen gerufen. Tsipras’ Rückhalt im Land ist groß. Doch viele Griechen haben die politischen Spielereien satt.
Zum Artikel
Unterwegs mit der Kommunikationsguerilla
In den USA sind die „Yes Men“ die Superstars des schrillen Protests. Der gleichnamige Dokumentarfilm zeigt, welche Persönlichkeiten hinter dem Duo stecken und was es heißt, sich über Jahre gegen Lobbyisten und für den Klimaschutz aufzureiben.
Zum Artikel
Patient: Regulierte Cannabis-Abgabe bringt mehr Sicherheit
In der Debatte über eine mögliche Legalisierung von Cannabis kommen Abnehmer der Droge eher selten zu Wort. Das ändert sich jetzt. Mit Michael Meier äußert sich ein Konsument von medizinischem Marihuana und plädiert für eine staatlich regulierte Abgabe.
Zum Artikel
Trauer im Netz: Hunderte User kondolieren Egon Bahr
„Egon Bahr war ein großer Vordenker der Sozialdemokratie, der mit einzigartiger politischer Tatkraft Konzepte in die Tat umsetzte.“ Mit Bestürzung haben SPD-Vertreter im Internet auf den Tod von Egon Bahr reagiert. Eine Übersicht:
Zum Artikel
Zum Tode von Egon Bahr: „Ohne Frieden ist alles nichts“
In der Nacht zum Donnerstag ist Egon Bahr im Alter von 93 Jahren gestorben, ein großer Verlust für seine Freunde und für die SPD. Parteichef Sigmar Gabriel sagte in einer ersten Reaktion: „Ich werde Egon als Freund und Ratgeber sehr vermissen.“
Zum Artikel
Wie die SPD-Fraktion ohne Computer arbeitet
Im Mai hatten Hacker sich in die IT des Bundestags eingeklinkt und Daten abgeschöpft. Nun soll das Computer-System neu aufgesetzt werden. Die Abgeordnetenbüros werden für einige Tage offline sein. Wie die SPD-Fraktion während dieser Zeit arbeitet, erklärt die für EDV zuständige Parlamentarische Geschäftsführerin Dagmar Ziegler.
Zum Artikel
Wie der „Vorwärts“ die Urteile im Auschwitz-Prozess bewertete
Vor 50 Jahren fielen die Urteile im so genannten Auschwitz-Prozess. Angeklagt waren 21 SS-Männer und ein Funktionshäftling aus dem früheren Konzentrationslager. Der „Vorwärts“ fand klare Worte.
Zum Artikel
Bundestag stimmt für drittes Griechenland-Hilfspaket
Wie angekündigt haben die Abgeordneten des Deutschen Bundestages mit deutlicher Mehrheit für ein drittes Hilfspaket für Griechenland gestimmt. In den Reihen der Unionsfraktion stieg die Zahl der "Nein"-Stimmen trotz starker Bemühungen um Einigkeit
Zum Artikel
Elke Ferner: Chance für Griechenland nicht kaputt reden
Anlässlich der Abstimmung über ein drittes Hilfspaket für Griechenland tobt die Debatte über Sinn oder Unsinn weiterer Zuweisungen. Elke Ferner bezieht klar Stellung und erinnert an die schmerzvollen Einschnitte für die griechische Bevölkerung.
Zum Artikel
Zustimmung der SPD für Griechenland-Hilfe gilt als sicher
Bekommt Griechenland erneut Unterstützung bei der Überwindung der Krise? Am Mittwoch stimmt der Bundestag darüber ab. Während die SPD Geschlossenheit demonstriert, kämpft der Koalitionspartner mit allen Mitteln um Einigkeit.
Zum Artikel