Kinder fit für das Internet machen
Ein Viertel der Fünf- und Sechsjährigen sind bereits online, mit neun Jahren nutzen 80 Prozent der Kinder das Internet regelmäßig. Spätestens mit zwölf Jahren sind praktisch alle Jugendlichen online und knapp drei Viertel von ihnen benutzen dafür ein eigenes Smartphone.
Zum Artikel
„Kein unerheblicher Eingriff in die Grundrechte“
Bundesjustizminister Heiko Maas will die Vorratsdatenspeicherung unter strengen Auflagen für maximal zehn Wochen erlauben. Im vorwärts-Interview erklärt er, warum die Einigung mit dem Bundesinnenministerium ein guter Kompromiss ist, Deutschland seinen eigenen Weg geht und warum wir unsere Freiheitsrechte nicht zulasten einer vermeintlichen Sicherheit aufgeben dürfen.
Zum Artikel
Klaus Bednarz, Journalist und Erzähler
Er konnte von einer beeindruckenden Unnachgiebigkeit sein und er hatte Courage. Klaus Bednarz war einer der Journalisten, von denen der öffentlich-rechtliche Rundfunk viel mehr braucht.
Zum Artikel
Neue Biographie über einen der Väter der SPD
Anfang des 20. Jahrhunderts war Hess noch als einer der Gründerväter der Arbeiterbewegung im Gedächtnis, doch danach geriet er in Vergessenheit. Warum das so war und welche Bedeutung Moses Hess für die SPD und ihre Geschichte hatte, beleuchtet der Biograph Volker Weiß auf anschauliche und hintergründige Weise.
Zum Artikel
VDS: Kompromiss vorgestellt, Konflikt bleibt
Die Vorratsdatenspeicherung ist umstritten, nicht nur innerhalb der SPD. Am heutigen Mittwoch hat Justizminister Heiko Maas Leitlinien für eine Wiedereinführung präsentiert – wofür ihn Gegner wie Befürworter kritisieren.
Zum Artikel
Olaf Scholz triumphiert bei Wiederwahl
Die Hamburgische Bürgerschaft hat Olaf Scholz erneut zum Ersten Bürgermeister Hamburgs gewählt, mit einem Traumergebnis. Auf Scholz entfielen 75 Stimmen, das sind drei Stimmen mehr, als Rot-Grün Mandate in der Bürgerschaft hat.
Zum Artikel
Betreuungsgeld könnte fallen
In Karlsruhe wurde heftig diskutiert, ob die bundesweite Einführung der umstrittenen Sozialleistung erforderlich war.
Zum Artikel
Hillary Clinton zieht diesmal die Gender-Karte
Anders als bei ihrer Kandidatur 2008 wird Hillary Clinton ihr Geschlecht nun aktiv im Wahlkampf einsetzen. Analysen früherer Wahlen zeigen: Es könnte eine Trumpfkarte sein.
Zum Artikel