Nahles: Mindestlohn eine der „großen historischen Reformen“
Nach 100 Tagen Mindestlohn bezeichnete Arbeitsministerin Andrea Nahles das entsprechende Gesetz als eine der „großen historischen Reformen des Landes“. Die bisherigen Ergebnisse seien sehr gut.
Zum Artikel
Günter Grass, Nobelpreisträger und Sozialdemokrat, ist gestorben
Günter Grass konnte sehr humorvoll und ein großartiger Gastgeber sein. Mit wachen Augen zuhörend, gescheit und eindeutig reagierend. Am heutigen Montag ist er gestorben. Was für ein Leben? Was für ein Mann?
Zum Artikel
Mehr als Erinnern
Anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung des ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz hat die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken eine Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau organisiert. Für die 550 jungen Menschen stand dabei nicht die politische Inszenierung, sondern die Bildungsarbeit im Mittelpunkt.
Zum Artikel
Bremer SPD startet Wahlkampf mit Sieger-Unterstützung
„Auf die Plätze, fertig, los!“ Mit diesem sportlichen Motto ist die SPD am Freitag selbstbewusst in die heiße Phase des Bürgerschaftswahlkampfes gestartet.
Zum Artikel
Koalition sucht Definition für gutes Leben
Die Bundesregierung startet Bürgerdialoge, um den Wohlstandsbegriff zu erweitern. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) soll im politischen Diskurs nicht mehr allein über das bestimmen, was gemeinhin Glück und Zufriedenheit heißt.
Zum Artikel
Sehnsucht in Trümmern
Das Warten auf ein besseres Leben kann Herz und Seele zermürben: Mit leisem Humor und viel Intimität beschreibt der Dokumentarfilm „Domino Effekt“ die Untiefen einer Liebe im geschundenen Abchasien.
Zum Artikel
Mindestlohn-Bilanz bestätigt Nahles
Seit 100 Tagen gilt in Deutschland der flächendeckende gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro, den die SPD zügig durchgesetzt hat – auch gegen Widerstände bei ihren Koalitionspartnern. Die erste Bilanz straft die Kritiker Lügen.
Zum Artikel
Hamburger Koalitionsvertrag steht
Hamburg ist bereits im Olympia-Fieber, das Thema hat es sogar in den Koalitionsvertrag geschafft. Kein Wunder also, wenn der Erste Bürgermeister Olaf Scholz das Thema bei der Vorstellung der rot-grünen Einigung in den Mittelpunkt stellte.
Zum Artikel
Anetta Kahane: „Deutschland hat gepennt“
Der Brandanschlag von Tröglitz ist zwar auch Ergebnis einer Stimmungsmache gegen Flüchtlinge, aber nicht nur: Die Welt hat sich verändert, die weiße priviligierte Oberschicht in Europa denkt aber immer noch in alten rassistischen Klischees, kritisiert die Vorsitzende der Amadeu-Antonio-Stiftung Anetta Kahane.
Zum Artikel
Aydan Özoğuz: Vom Einwanderungsland zur Einwanderungsgesellschaft
Deutschland muss sich vom Einwanderungsland zur Einwanderungsgesellschaft entwickeln. Wie das gelingen kann, erklärt die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Aydan Özoğuz in ihrem Debattenbeitrag.
Zum Artikel