abgeordnetenwatch: Gute Noten für SPD-Politiker

Jedes Jahr zum Beginn der parlamentarischen Sommerpause vergibt die Internetseite „abgeordnetenwatch.de“ Schulnoten an die Bundestagsabgeordneten. Wer Bürgerfragen regelmäßig beantwortet, schneidet dabei gut ab – wie viele Abgeordnete der SPD beweisen.
Zum Artikel

Kafkas Der Bau: Männer, die mit Häusern reden

Ein Wohnturm als Rückzugsort vor den Wirren dieser Zeit: Das Drama „Kafkas Der Bau“ erzählt in überwältigenden Bildern vom vergeblichen Streben eines Spießers.
Zum Artikel

Dortmund: SPD-Vertreterin von Rechten mit dem Tod bedroht

Dorothea Moesch verteidigt ihre Heimat gegen Rechtsextreme. In Dortmund kann das schon mal gefährlich werden. Die dortige Szene gilt als besonders aggressiv. Das hat die SPD-Bezirksvertreterin nun zu spüren bekommen.
Zum Artikel

Warum die Reform die Erbschaftssteuer gerechter macht

Die große Koalition hat die Reform der Erbschaftssteuer auf den Weg gebracht. Ziel der SPD „ist eine gerechte Besteuerung von reichen Erben und der Schutz von Arbeitsplätzen bei Firmenübergängen“, sagt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Carsten Schneider.
Zum Artikel

Warum 2015 das entscheidende Jahr für die Entwicklungspolitik ist

Am Sonntag beginnt in Addis Abeba die dritte Internationale Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung. Sie ist der Auftakt zu einem Konferenz-Marathon bis zum Ende des Jahres. Bärbel Kofler, entwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, sagt, worauf es in Addis Abeba ankommt.
Zum Artikel

Wie Bernie Sanders Hillary Clinton herausfordert

Bernie Sanders ist ein Phänomen: Der Senator aus Vermont tritt im Vorwahlkampf der US-Demokraten gegen Hillary Clinton an, er will Präsidentschaftskandidat werden. Dabei ist er erfolgreicher als erwartet – und macht Clinton zu einer besseren Kandidatin.
Zum Artikel

NSA-Spionage: „Denken aus dem Kalten Krieg“

Hat der amerikanische Geheimdienst NSA mehr als 20 Jahre lang deutsche Regierungschefs ausgespäht? Neue Enthüllungen behaupten genau das. Vertreter der SPD reagieren empört und fordern Aufklärung.
Zum Artikel

Wir brauchen eine Utopie

Die Situation in Europa ist unübersichtlich. Und sie ist gefährlich. Europa braucht Solidarität und Verständnis zwischen den einzelnen Nationen, um eine Krise zu bewältigen, die Existenzen von Millionen Menschen bedroht. In dieser Situation erscheint „Stimmen für Europa“.
Zum Artikel

Reform der Erbschaftssteuer: Erfolg der Millionäre

Am Mittwoch hat das Bundeskabinett die Reform der Erbschaftssteuer auf den Weg gebracht. Das Bundesverfassungsgericht hatte die bestehende Regelung 2014 gekippt. Die zuständige SPD-Berichterstatterin Cansel Kiziltepe ist sich jedoch sicher: Auch der neue Gesetzentwurf verstößt gegen das Grundgesetz.
Zum Artikel

Zukunft der Arbeit:„Mehr Mitbestimmung wagen“

Wie soll die Arbeit der Zukunft aussehen? Was macht den Standort Deutschland so beliebt? Und wie sieht die Zukunft mit der Digitalisierung aus? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Friedrich-Ebert-Stiftung und die IG Metall am Dienstag bei einer Diskussion.
Zum Artikel
abonnieren