Zum Tod von Helmut Rohde: Er wollte überzeugen – nicht überreden
Manche hatten ihn längst vergessen, weil man so lange nichts von ihm oder über ihn gehört oder gelesen hatte. Das wäre nicht gut für eine Partei, die sich wegen ihrer langen Geschichte auch ihres langen Gedächtnisses rühmt. Helmut Rohde war eine „große Nummer“ in der SPD Hannovers, Niedersachsens und der alten Bundesrepublik.
Zum Artikel
EU-Visumsfreiheit könnte türkischen Premier Davutoğlu stürzen
Die EU-Kommission hat die Visumsfreiheit für Türken empfohlen. In der türkischen Bevölkerung kommt das gut an – doch innenpolitisch ist um das Thema ein Machtkampf zwischen Präsident Erdoğan und Premier Davutoğlu entbrannt. Und der könnte den Regierungschef politisch den Kopf kosten.
Zum Artikel
Grundeinkommen: mit mehr sozialer Gerechtigkeit Eigeninitiative fördern
Statt die finanzielle Abhängigkeit von Leistungsempfängern zu fördern, könnten wir mit dem Grundeinkommen Eigeninitiative und unternehmerisches Risiko unterstützen. Ein Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Selbstverwirklichung.
Zum Artikel
„Colonia Dignidad“: Welche Rolle spielte die deutsche Politik?
Von Kindesentführung über Vergewaltigung bis zu Folter und Mord – die Menschenrechtsverletzungen in der chilenischen „Colonia Dignidad“ sind kaum vorstellbar. Das Auswärtige Amt wusste Bescheid, zeigen die Akten. Warum haben die deutschen Diplomaten nichts gegen die Verbrechen unternommen?
Zum Artikel
SPD Gotha: Wie die Jusos eine alte Tradition wiederbeleben
Die eigene Geschichte verpflichtet. Das wissen die Mitglieder der Gothaer SPD in Thüringen. Mit kreativen Ideen halten sie die Erinnerung wach. Dazu gehört auch Rock'n Roll.
Zum Artikel
Schäuble und die EZB: Der Feuerschrei des Brandstifters
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble kritisiert die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Dabei hat er seine Hausaufgaben nicht gemacht: Schäuble hat die EZB mit der Bewältigung der Finanzmarkt- und Euro-Krise schlicht alleingelassen.
Zum Artikel
So kann ein Grundeinkommen Europa aus der Krise helfen
Ohne Zweifel, Europa steckt in der Krise. Der politische Rechtsruck, die zunehmende Kluft zwischen arm und reich und ein drohender BREXIT sind unübersehbare Zeichen. Aber es gibt Möglichkeiten, wie man Menschen für die europäische Idee begeistern kann.
Zum Artikel
IT-Konferenz „Re:publica“: Wie unser Land zur erfolgreichen Online-Nation wird
Wem gehören die Daten im Internet? Was hält die digitale Gesellschaft zusammen? Diese Fragen diskutierten zahlreiche Besucher im Rahmen der Digitalkonferenz „Re:publica“ beim Netzpolitischen Abend der SPD in Berlin.
Zum Artikel
SPD-Politikerin Jasmina Hostert: Die Frau, die sich was traut
Im Jugoslawien-Krieg verlor sie einen Arm und floh nach Deutschland. Heute hilft die SPD-Politikerin Jasmina Hostert Flüchtlingen aus Syrien – und sorgt sich um die Gesellschaft
Zum Artikel
Polis Paper: Wie junge Menschen die OSZE reformieren wollen
Die OSZE hat an Bedeutung verloren und nutzt ihr Potential nicht. Und das, obwohl sie gerade in Osteuropa und im Süd-Kaukasus dringend gebraucht würde, sagen junge Expertinnen und Experten vom Berliner Think Tank Polis180. Sie haben ein Paper mit Verbesserungsmaßnahmen erarbeitet – und stehen dazu, auch mal idealistisch zu denken.
Zum Artikel