Campaign Camp der SPD: Ideen für den Wahlkampf
Die SPD stellt sich auf den Bundestagswahlkampf 2017 ein. Den Auftakt dazu machte das erste Campaign Camp in Hamburg. Einen Tag lang holten sich 500 vor allem die jüngeren Mitglieder Ideen für ihre Kampagne vor Ort.
Zum Artikel
„Meine Kandidatur ist eine Chance auf einen Generationenwechsel“
Robert von Olberg will im Herbst in den Bundestag einziehen. Der 28-Jährige ist Vorsitzender der SPD in Münster und bloggt über seinen Wahlkampf auf vorwärts.de. Im Interview erzählt er, was die Wähler von ihm erwarten können.
Zum Artikel
Wie die SPD im Wahlkampf mit der Familienarbeitszeit punkten will
Die Familienpolitik wird zu einem zentralen Streitthema zwischen SPD und Union im Bundestagswahlkampf. SPD-Vize Manuela Schwesig legte am Montag ihre Pläne für eine Familienarbeitszeit vor, die Familien mehr Zeit für Kinder und Pflege geben soll. Zugleich attackierte sie die Union scharf.
Zum Artikel
Das ist die dienstälteste Sozialdemokratin Deutschlands
Seit 90 Jahren ist Luise Nordhold Mitglied in der SPD. Um klare politische Positionen ist die 100-Jährige dennoch nicht verlegen – vom Aufstieg der AfD bis zur Russland-Politik.
Zum Artikel
Kenan Kolat: „Die Türkei darf sich nicht zu einer Diktatur entwickeln“
In Deutschland läuft das Referendum über die türkische Verfassung. Kenan Kolat sitzt für die sozialdemokratische CHP in der Wahlkommission. Im Interview mit vorwärts.de sagt er, warum seine Partei gegen das Präsidialsystem ist und wie das Referendum die Türkei spaltet.
Zum Artikel
Rechtsextreme in Sachsen: Warum die CDU Teil des Problem ist
Pegida, Kameradschaften, AfD – immer wieder sorgen rechte Umtriebe in Sachsen für Schlagzeilen. Die CDU trage daran eine Mitschuld, sagen Kritiker wie der sächsische SPD-Chef Martin Dulig. Warum ist aber der „Pizza-Dienst“ ein Teil des Problems?
Zum Artikel
„Gaza Surf Club“: Bretter, die die Freiheit bedeuten
Junge Männer pflegen den Körperkult. Ausgerechnet in Gaza-Stadt. Der Dokumentarfilm „Gaza Surf Club“ erzählt von der Kraft kühner Träume in einer deprimierenden Umgebung.
Zum Artikel
Hannelore Kraft zur NRW-Wahl: „Wir halten, was wir versprechen.“
Am 14. Mai findet in Nordhein-Westfalen die Landtagswahl statt. Mit klarer Haltung kämpft Ministerpräsidentin Hannelore Kraft für ein gerechtes Land. „Wir setzen auf Inhalte – auf unseren Plan für NRW“, kündigt sie im „vorwärts“-Interview ihre Strategie für den Wahlkampf an.
Zum Artikel
Warum die SPD zur Stimme der Jugend werden muss
Jugendliche engagieren sich politisch – vorausgesetzt, man lässt sie. Deswegen muss das Thema „Mitbestimmung von Jugendlichen“ endlich wieder auf die Agenda, sagt Juso Nils Beyer.
Zum Artikel
Warum die linken Parteien die soziale Frage wieder stellen müssen
Die kulturelle, akademisch geprägte Linke hat die jeweils eigene Partei zuletzt eher als Anti-Diskriminierungspartei gedacht. Die soziale Frage ist dabei in den Hintergrund getreten. Das war ein Irrtum – und bedroht die Demokratie.
Zum Artikel