Seit' an Seit': Das gestärkte Band zwischen Jusos und SPD

Am Dienstag präsentierten die Jusos ihre Jugendkampagne für den Bundestagswahlkampf 2017. Sie setzen auf das Thema Gerechtigkeit und betonen den Schulterschluss zur SPD unter ihrem Vorsitzenden Martin Schulz.
Zum Artikel

Unter Beschuss: Druck auf Seenotretter im Mittelmeer steigt

Sie helfen freiwillig und werden dafür attackiert: Ehrenamtliche Seenotretter im Mittelmeer geraten zunehmend unter Druck. Während weiter Tausende ertrinken, steigt die Gefahr für die Aktivisten.
Zum Artikel

Investitionen und Gerechtigkeit: Martin Schulz stellt SPD-Steuerkonzept vor

Kleine und mittlere Einkommen und Familien entlasten, gleichzeitig in Schulen, Kitas und moderne Infrastruktur investieren. So lauten die Ziele des SPD-Steuerkonzeptes. Wie das geht, erklärte Martin Schulz gemeinsam mit Olaf Scholz und Thorsten Schäfer-Gümbel am Montag in Berlin.
Zum Artikel

Schluss mit Folklore: Wie Michael Groschek die NRW-SPD neu aufstellen will

Nach der Niederlage bei der Landtagswahl will Michael Groschek die NRW-SPD „völlig neu aufstellen“. Mit alter Folklore müsse Schluss, die SPD wieder näher bei den Menschen sein. Für den Bundestagswahlkampf setzt Groschek auf ein Vorbild aus dem Jahr 2005.
Zum Artikel

Wie Macrons Wahlsieg Frankreich und Europa verändert

Nach der französischen Parlamentswahl müssen sich die Verlierer neu aufstellen. Das gilt ganz besonders für die Sozialisten, die von 283 auf 29 Mandate abstürzten. Präsident Macron dagegen kann nun durchregieren.
Zum Artikel

Investitionen in Bildung: Warum die Unterstützung finanzschwacher Kommunen nicht reicht

Ab Juli darf der Bund finanzschwache Kommunen im Bildungsbereich unterstützen. Ein wichtiger Schritt für mehr Chancengerechtigkeit, sagt Bildungspolitiker Ernst Dieter Rossmann. Doch die SPD will dauerhaft Geld für mehr Ganztagsschulen, Schulsozialarbeit und Digitalisierung.
Zum Artikel

Macrons Wahlsieg: Gut für Frankreich, sehr gut für Europa

Der Sieg von Emmanuel Macrons Bewegung bei den französischen Parlamentswahlen ist eine große Chance zur Erneuerung: für Frankreich und für Europa. Nun muss Macron beweisen, dass er die notwendigen Reformen durchsetzen kann.
Zum Artikel

SPD-Aktionswoche: Warum sich Tür-zu-Tür-Wahlkampf lohnt

Am Freitag hat die SPD eine bundesweite Tür-zu-Tür-Aktionswoche gestartet, einen Wettbewerb inklusive. Untersuchungen zeigen: Der Wahlkampf an der Haustür zahlt sich aus. Und den Wahlkämpfern vor Ort macht er sogar Spaß.
Zum Artikel

Der Langzeitkanzler: Zum Tod von Helmut Kohl

Er regierte länger als jeder Kanzler vor und nach ihm: Eine ganze Generation wuchs auf, die nichts anderes kannte als den CDU-Regierungschef Helmut Kohl. Nun ist er im Alter von 87 Jahren gestorben.
Zum Artikel

Gewalt gegen Polizei und Feuerwehr: Was kann die Politik tun?

Es trifft Sanitäter, Polizisten oder Feuerwehrleute – immer mehr Menschen werden bei der Arbeit Opfer von Gewalt. Ein neues Gesetz soll die Beschäftigten besser schützen, sagt SPD-Bundesjustizminister Heiko Maas. Woher aber kommt die Gewalt?
Zum Artikel
abonnieren