So wollen Martin Schulz und Andrea Nahles die Rente sichern

Ein garantiertes Rentenniveau von 48 Prozent und eine Deckelung der Beiträge zur Rentenversicherung: Am Mittwoch haben SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz und Arbeitsministerin Andrea Nahles ihr Rentenkonzept vorgestellt. Sie setzen darin auf einen „neuen Generationenvertrag“.
Zum Artikel

Fast 4000 rassistische Übergriffe auf Flüchtlinge allein 2016

Unter dem Titel „Es hört nicht auf“ machen Amadeu-Antonio-Stiftung und Pro Asyl auf rechtsextreme Gewalt gegen Flüchtlinge in Deutschland aufmerksam. Mehrere hundert Flüchtlinge wurden von Fremdenfeinden in Deutschland allein 2016 verletzt.
Zum Artikel

Analyse: Gelingt Labour unter Jeremy Corbyn die Sensation?

Unmittelbar vor der Parlamentswahl in Großbritannien trennen Labour und die regierenden Tories nur noch wenige Prozentpunkte. Selbst ein Sieg des umstrittenen Jeremy Corbyn ist nicht mehr ausgeschlossen.
Zum Artikel

Warum ich bisher nicht in die SPD eingetreten bin

Die Politik braucht mehr junge Menschen? Auf jeden Fall, sagt Frauke Gehrau von der Natufreundejugend Deutschland. In einer Partei würde sie sich aber nicht richtig aufgehoben fühlen.
Zum Artikel

Warum der Bundestag 1972 den 18- bis 20-Jährigen das Wählen ermöglichte

Alt genug für die Bundeswehr, aber zu jung zum Wählen? Damit macht der Bundestag vor 45 Jahren Schluss. Er senkt das Wahlalter von 21 auf 18 Jahre. Ein entscheidender Motor der Reform ist die SPD.
Zum Artikel

Klimaschutz: Die CDU auf den Spuren Donald Trumps

Konservative CDU-Politiker des „Berliner Kreises“ haben ihre Forderungen zur Klimapolitik vorgelegt. Diese lesen sich wie aus der Feder von Donald Trump – und sind ein Frontalangriff auf den weltweiten Klimaschutz.
Zum Artikel

Krise am Persischen Golf: Ist die Fußball-WM in Katar noch zu retten?

Im Jahr 2022 soll die Fußball-WM in Katar stattfinden – eine heftig umstrittene Entscheidung der FIFA. Jetzt stehen auch noch Terrorismus-Vorwürfe gegen das Königreich im Raum. SPD-Politiker fordern schon lange einen anderen WM-Standort – und legen jetzt nach.
Zum Artikel

Wie Heiko Miraß versucht, den Osten von Vorpommern für die SPD zu gewinnen

Fast doppelt so groß wie das Saarland, seit der Wiedervereinigung fest in der Hand der CDU: Heiko Miraß versucht, bei der Bundestagswahl einen der schwierigsten Wahlkreise für die SPD zu gewinnen. Wie macht er das?
Zum Artikel

Hubertus Heil zum Bundestagswahlkampf: „Gute Ideen – die haben wir“

Der neue Generalsekretär der SPD Hubertus Heil setzt auf Entschlossenheit und Durchhaltevermögen seiner Partei. Im Interview mit vorwärts.de spricht er darüber, was er in der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes plant.
Zum Artikel

„Deportation Class“: Die Schicksale hinter den Abschiebungen

Ist etwas, was rechtens ist, auch gerecht? Wenn es um das Thema Abschiebung geht, wird diese Frage besonders leidenschaftlich diskutiert. Der Dokumentarfilm „Deportation Class“ begleitete zwei Familien bei der Zwangsmaßnahme und bringt erschütternde Situationen ans Licht.
Zum Artikel
abonnieren