Journalismus in der Türkei: Was SPD-Politiker vom „Cumhuriyet“-Prozess halten
Die türkische Zeitung „Cumhuriyet“ soll Terroristen unterstützt haben, sagt die Staatsanwaltschaft in Istanbul. SPD-Politiker halten dagegen: Der Prozess gegen das regierungskritische Blatt sei politisch motiviert.
Zum Artikel
Gericht: Junge Union muss gefälschten Schulz-Tweet löschen
Erst fälschen, dann löschen: Nachdem die Junge Union Bayern einen Tweet des SPD-Kanzlerkandidaten frei erfunden hat, ordnet ein Gericht dessen Löschung an. Es drohen drastische Strafen.
Zum Artikel
Gender Pay Gap: Wo Ungerechtigkeit besonders schmerzt
Egal ob 21 oder 7 Prozent, die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist nicht hinnehmbar. Der Kampf für Gleichberechtigung darf bei der Bezahlung nicht Halt machen.
Zum Artikel
Demonstrationen gegen Justizreform: Polen ist noch nicht verloren
Im Nachbarland Polen demonstrieren Zehntausende gegen eine geplante Reform, die Kritiker mit der Abschaffung der Gewaltenteilung gleichsetzen. Wie geht der Streit weiter?
Zum Artikel
Bundestagswahl: Warum „Flüchtlinge“ das richtige Wahlkampfthema sind
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will die Flüchtlingssituation zum Wahlkampfthema machen. Das ist gut so. Die SPD muss in der Migrationspolitik Haltung und Mut zeigen gegen den Zynismus der Kanzlerin – und den Rechten von CSU bis AfD. Ein Kommentar.
Zum Artikel
Fluchtroute Mittelmeer: SPD fordert europäische Solidarität
Aktuell versuchen tausende Menschen, über das Mittelmeer Europa zu erreichen. Italien, das die allermeisten Flüchtlinge aufnimmt, ist überlastet. Martin Schulz und die SPD wollen dem Land helfen und das Thema wieder auf die Tagesordnung setzen.
Zum Artikel
Wie die AfD in den Kommunalparlamenten „Theater“ macht
Sie sitzen in unzähligen Kreistagen, Stadtparlamenten und Gemeinderäten: die Lokalpolitiker der AfD. Mit effektiver politischer Arbeit beschäftigen sie sich aber kaum. Viele Rechtspopulisten machen lieber Show – und zeigen dabei ihre Ahnungslosigkeit.
Zum Artikel
Dachau: Martin Schulz ehrt sozialdemokratische Opfer der NS-Diktatur
Bei einem Besuch in der KZ-Gedenkstätte Dachau sagt SPD-Chef und Kanzlerkandidat Martin Schulz, das Schicksal der NS-Opfer müsse allen Deutschen eine Mahnung sein – vor allem in Zeiten des Rechtspopulismus.
Zum Artikel
Medien: Rechtsextreme Mittelmeer-Mission liegt vor Anker
Es sollte die „größte Aktion der Bewegung“ werden, nun droht der Mission „Defend Europe“ das jähe Aus. Medienberichten zufolge haben Sicherheitskräfte das Schiff der rechtsextremen „Identitären Bewegung“ festgesetzt.
Zum Artikel
Filmtipp „Einmal bitte alles“: Glanz und Elend junger Frauen
Manchmal geht das Leben rückwärts: Der Film „Einmal bitte alles“ erzählt davon, wie schwierig es sein kann, mit knapp 30 Jahren erwachsen zu werden. Gezeigt wird ein spannender Spagat zwischen Resignation und Rebellion.
Zum Artikel