Weiter mit Links? Portugal vor der Parlamentswahl

Am Sonntag wird in Portugal ein neues Parlament gewählt. Der Wahlsieg dürfte den portugiesischen Sozialisten mit António Costa sicher sein. Ob aber das Links-Bündnis überdauert, ist fraglich.
Zum Artikel

Warum eine Volkspartei gebraucht wird und wie die SPD wieder eine werden kann

Ist die SPD noch eine Volkspartei oder muss sie erst wieder eine werden? Und was ist das überhaupt, eine Volkspartei? Ein Gespräch mit Raed Saleh, Fraktionsvorsitzender der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus, über Bauchgefühle, Vertrauen und Versöhnung.
Zum Artikel

Lars Klingbeil: „Die Basta-Zeiten sind in der SPD vorbei.“

Am Wochenende hat der Parteivorstand umfangreiche Beschlüsse zur Neuaufstellung der SPD gefasst. Generalsekretär Lars Klingbeil sagt, was sich dadurch ändern soll – und was die Vorschläge von früheren Reformversuchen unterscheidet.
Zum Artikel

30 Jahre Mauerfall: „Die SPD hat nie den Gedanken der Wiedervereinigung aufgegeben.“

Im Herbst 1990 war Hans-Jochen Vogel Vorsitzender der West-SPD, Wolfgang Thierse Chef des Pendants in er DDR. Im vorwärts-Gespräch erinnern sie sich an die Zeit zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung – und räumen mit einigen Legenden auf.
Zum Artikel

70 Jahre „demokratische Gemeinde“: Spiegel der Kommunalpolitik

Im Oktober 1949 erscheint die erste Ausgabe der „demokratischen Gemeinde“. Für Generationen sozialdemokratischer Politiker in Städten und Gemeinden wird sie zum treuen Begleiter – und zu einem Spiegel kommunalpolitischer Herausforderungen der Bundesrepublik.
Zum Artikel

50 Jahre Kanzlerschaft: Mit Willy Brandt auf Deutschland-Tour

Willy Brandt gehört zu den Lichtgestalten der Sozialdemokratie. Berühmt wurde er durch seine Ostpolitik. Doch Frieden, Demokratie und Klimaschutz waren ebenso Herzensthemen des ehemaligen Kanzlers, wie eine neue Ausstellung der Bundeskanzler Willy-Brandt-Stiftung zeigt.
Zum Artikel

SPD bestätigt Mitgliedschaft: Jan Böhmermann ist jetzt Genosse

Satiriker Jan Böhmermann ist SPD-Mitglied. Der Kreisverband Anhalt-Bitterfeld beseitige am Dienstagabend die letzte Hürde für den Parteieintritt. Generalsekretär Lars Klingbeil freut sich schon darauf, mit Böhmermann Plakate zu kleben.
Zum Artikel

Klimaschutz im Mittelpunkt: So war die #unsereSPD-Tour in Potsdam

Der 20. Termin der #unsereSPD-Tour in Potsdam stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Das lag zum einen am Veranstaltungsort – zum anderen an einem Überraschungsgast.
Zum Artikel

Als sich die Stimmung änderte: Reise durch die DDR im Oktober 1989

Anfang Oktober 1989 besuchte Dietmar Nietan Freunde und Verwandte in der DDR. Noch vor den großen Demonstrationen in Leipzig und Berlin spürte der heutige SPD-Schatzmeister, dass sich die Stimmung verändert hatte. Doch er konnte sich nicht vorstellen, welche historischen Ereignisse bevorstanden.
Zum Artikel

Mehr Gerechtigkeit als Ziel: Seeheimer fordern große Steuerreform

Mit einer umfangreichen Steuerreform will der „Seeheimer Kreis“ für mehr Gerechtigkeit in Deutschland sorgen. Vor allem Bezieher mittlerer Einkommen sollen profitieren.
Zum Artikel
abonnieren