Franziska Giffey: So soll der Kita-Betrieb trotz Corona funktionieren

Die Kitas gehen wieder in den Regelbetrieb über. Um eine erneute Schließung zu verhindern will Familienministerin Giffey die Länder und Kommunen unterstützen: Mit Empfehlungen, Geld und einer Corona-Studie.
Zum Artikel

Olaf Scholz zur SPD-Kanzlerkandidatur: „Ich will gewinnen!“

Olaf Scholz will Bundeskanzler werden. Das macht der Vizekanzler am Montagnachmittag in Berlin deutlich und formuliert ehrgeizige Ziele für den nächsten Bundestagswahlkampf der SPD.
Zum Artikel

SPD-Vorsitzende überzeugt: Olaf Scholz kann das!

Olaf Scholz soll die SPD als Kanzlerkandidat in die Bundestagswahl im kommenden Jahr führen. Darauf haben sich Präsidium und Parteivorstand am Montag einstimmig verständigt.
Zum Artikel

Corona in Israel: „Die Regierung hat die Kontrolle über das Virus verloren.“

Im Frühjahr hatte Israel das Corona-Virus gut im Griff. Seit einigen Wochen rollt eine zweite Welle umso heftiger durch das Land. „Die Bereitschaft, Einschränkungen hinzunehmen, ist deutlich gesunken“, sagt Tobias Pietsch vom Willy Brandt Center in Jerusalem im Video-Interview.
Zum Artikel

Lübcke-Attentäter gesteht: Mord war von langer Hand geplant

Das rechtsextreme Attentat auf Walter Lübcke war ein geplanter Mord. Das hat der mutmaßliche Haupttäter Stephan E. am Freitag vor dem Frankfurter Oberlandesgericht eingeräumt. Er und sein Mitangeklagter Markus H. seien sich einig gewesen, dass der Politiker sterben sollte.
Zum Artikel

Verdrängung und Luxussanierung als Thriller: „Der letzte Mieter“

Auch Thriller können Sozialkritik: „Der letzte Mieter“ zeigt denkbar drastisch, wie fatal die Entmietung eines Hauses enden kann. Im Mittelpunkt der Handlung: Ein verzweifelter Rentner in Berlin, der sich weigert, seine Wohnung aufzugeben.
Zum Artikel

SPD-Zukunftsdialog: Warum Bildung Wahlkampfthema werden kann

Die SPD lässt beim Zukunftsdialog im eigenen Haus keine Zweifel aufkommen: Das Bildungssystem in Deutschland muss gerechter, moderner und krisenfester werden – und Bildungsgerechtigkeit könnte ein Thema für den nächsten Bundestagswahlkampf werden.
Zum Artikel

Kommunalwahl: „Wahlplakate wird es noch in hundert Jahren geben.“

Wahlplakate sind der Klassiker im Wahlkampf. Wie aber sieht ein gutes Plakat aus? Und werden Wahlplakate in Zeiten von Corona vielleicht sogar wichtiger? Antworten vom „Hamburger Wahlbeobachter“ Martin Fuchs
Zum Artikel

Bundesverfassungsgericht: Leiharbeiter dürfen nicht als Streikbrecher eingesetzt werden

Gute Nachrichten für Arbeitnehmer*innen: Das Bundesverfassungsgericht hat ein vom Bundestag 2017 beschlossenes Verbot bestätigt. Danach dürfen Leiharbeiter auch künftig nicht als Streikbrecher eingesetzt werden. Das Verbot sei für Arbeitgeber zumutbar.
Zum Artikel

Wahlen in Belarus: Erfolgreich gegen Lukaschenko?

In Belarus mobilisiert die neue Opposition vor den Wahlen am 9. August Tausende. Wie gefährlich ist dies für Amtsinhaber Lukaschenko? Drei moderne Frauen fordern den Präsidenten heraus: Swetlana Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa und Veronika Zepkalo.
Zum Artikel
abonnieren