Sozial-ökologische Transformation: Wir brauchen Zukunftsbilder, die Mut machen

Klimawandel und Digitalisierung werden unser Leben drastisch verändern. Im Zuge des sozial-ökologischen Umbaus wird es viele Gewinner*innen, aber auch schmerzhafte Einschnitte geben. Klar ist: Wie wir in 30 Jahren leben werden, liegt vor allem an uns.
Zum Artikel

Klaus Wettig: Ein sozialdemokratisches Vielfachtalent wird 80

Er war Europaabgeordneter, Wahlkampfmanager und Verleger. Bei allem, was er tat und tut, steht bei Klaus Wettig der sozialdemokratische Gedanke im Mittelpunkt. An diesem Samstag feiert er seinen 80. Geburtstag.
Zum Artikel

Filmtipp: Der Krieg gegen Assad ohne Terror und Islamismus

Vom Hamburger Hörsaal in den Bürgerkrieg: „Nur ein Augenblick“ erzählt davon, wie ein junger Syrer in einen Teufelskreis der Gewalt gerät – ganz ohne den Fundamentalismus des Islamischen Staats.
Zum Artikel

Proteste in Belarus: „Die Erfolgsaussichten steigen mit jedem Tag“

Seit den Präsidentschaftswahlen am vergangenen Sonntag gibt es täglich Massenproteste in Belarus. Deren Erfolgsaussichten steigen täglich, meint Christopher Forst von der Friedrich-Ebert-Stiftung
Zum Artikel

Nach Bildungs-Treffen: SPD-Spitze pocht auf schnelle Digitalisierung

Beim inoffiziellen Bildungsgipfel haben Bund und Länder sich auf eine schnellere Digitalisierung der Schulen verständigt. Saskia Esken hofft auf eine schnelle Umsetzung, Probleme in dem Bereich hatte die SPD-Parteivorsitzende schon lange vor Corona thematisiert.
Zum Artikel

Warum viele Synagogen nach dem Krieg zerstört wurden

Sie wurden zu Pferdeställen, Feuerwehrhäusern, Kirchen und Parkplätzen: Hunderte Synagogen haben Pogrome und Krieg der Nazis überstanden – nicht aber die Bauwut im Nachkriegsdeutschland.
Zum Artikel

Warum die Türkei mit Gasbohrungen im Mittelmeer die EU provoziert

Die Türkei bohrt in griechischen Gewässern nach Gas und Öl. Doch um die Bodenschätze geht es Präsident Erdogan gar nicht. Er will das Nachbarland und die EU provozieren, um innenpolitisch zu profitieren.
Zum Artikel

SPD-Fraktionsvize Bas: „Private Krankenversicherung stärker an Corona-Kosten beteiligen“

Corona-Tests, Pflegebonus, Schutzausrüstung: An vielen Kosten sind die privaten Krankenversichungen nicht beteiligt. Das muss sich ändern, sagt die Vize-Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Bärbel Bas. Die private Krankenversicherung komme allen gesetzlich Versicherten teuer zu stehen.
Zum Artikel

Wie Deutschland eine Rassismus-Debatte ohne Scheuklappen führen kann

Nach dem Mord an George Floyd erschüttert die Debatte zu Identitätspolitik und Rassismus die USA. Doch Deutschland hat seine eigene Geschichte des Weißseins.
Zum Artikel

Corona: „Eine erneute Schulschließung wäre ein heftiger Schlag.“

Während in einigen Bundesländern die Schule bereits wieder begonnen hat, wird in anderen noch an Unterrichtskonzepten gearbeitet. René Mounajed, Leiter der Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim, plädiert dafür, sich auf die Kernfächer zu konzentrieren.
Zum Artikel
abonnieren