Die Rechtsextremisten werden den Kampf um unser Land verlieren
Demokratien scheitern nicht an Wirtschaftskrisen oder ihren Verfassungsinstitutionen. Sie gelingen oder scheitern an den Menschen, die in diesen Institutionen handeln. Deshalb werden die Nationalisten und Rechtsextremisten den Kampf um dieses Land verlieren.
Zum Artikel
Lübcke-Mord: Wie sich eine wichtige Zeugin selbst demontiert
Im Prozess um den rechtsextremen Mordanschlag auf Walter Lübcke ist über den Mitangeklagten Markus H. bislang wenig bekannt geworden. Die Vernehmung seiner Ex-Freundin sollte das ändern. Doch ein Tischtennisball könnte alles zunichte machen.
Zum Artikel
EU-Ratspräsidentschaft: Fünf Wege für ein sozialeres Europa
Während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft kämpft der SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil für ein sozialeres Europa. Seine Vorschläge dazu diskutiert er auf einer Online-Konferenz mit hochkarätigen Gästen.
Zum Artikel
Stabil gegen rechts: Warum die Jusos mit Willy Brandt werben
Willy Brandt, Regine Hildebrandt und Otto Wels: Auf Instagram und Facebook werben die Jusos mit historischen SPD-Berühmtheiten für den Parteieintritt. Hintergrund ist der Rechtsruck in Deutschland.
Zum Artikel
Karl der Große? Armer Armin oder von den Tagträumen des Herrn L.
Armin Laschet stammt also von Karl dem Großen ab. Befähigt ihn das jetzt zum König von Deutschland? Es könnte auch zum Bumerang werden, zumal zu Hause in Aachen die Hütte brennt. Eine Glosse.
Zum Artikel
Nachhaltigkeitswoche: SPD attackiert Scheuer und Altmaier
In der ersten Nachhaltigkeitswoche im Bundestag attackierte die SPD-Fraktion vor allem zwei Unions-Politiker für ihre Symbolpolitik: Verkehrsminister Andreas Scheuer und Wirtschaftsminister Peter Altmaier – und forderte Handlungen statt Worte.
Zum Artikel
Rechtsextremismus: „Chemnitz hat das Fass zum Überlaufen gebracht.“
Matthias Quent warnt schon lange vor einem Erstarken des Rechtsextremismus in Deutschland. Die Ereignisse der vergangenen Monate scheinen ihm Recht zu geben. Im Interview sagt er, was Politik und Gesellschaft dem entgegensetzen können.
Zum Artikel
Shortlist des Deutschen Buchpreises: Alternativen für Corona-gefährliche Treffen
Wie so vieles musste in diessem Jahr auch die Frankfurter Buchmesse im Prinzip abgesagt werden, sie findet fast nur digital statt. Der Deutsche Buchpreis wird aber trotzdem verliehen. Das sind die Nominierten.
Zum Artikel
SPD will faire Aufteilung von Familienarbeit: So sieht das neue Elterngeld aus
Reform des Elterngeldes: Mit mehr Teilzeitmöglichkeiten will Bundesministerin Franziska Giffey eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Familie erreichen. Hinzu kommt ein zusätzlicher „Frühchenmonat“.
Zum Artikel
Rede zur Lage der Union: SPD wirft von der Leyen „Mogelpackung“ vor
In ihrer ersten „Rede zur Lage der Union“ hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen viele Ankündigungen gemacht. Die SPD-Abgeordneten hat sie damit nicht überzeugt. Die CO2-Pläne bezeichnen sie als „Mogelpackung“.
Zum Artikel