Carsten Schneider: Wegen Corona bald auch digitale Kandidatenaufstellung möglich

Bisher durften Kandidaten für politische Ämter nicht rein digital aufgestellt werden. Das soll sich ab Anfang Februar ändern. Carsten Schneider, der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, erklärt, was das für die Mitglieder und Gliederungen der SPD bedeutet.
Zum Artikel

Türkei: Chinesische CoronaVac-Impfung und viele offene Fragen

In der Türkei haben die Corona-Impfungen am vergangenen Donnerstag mit großem Tempo begonnen. Man setzt auf den Impfstoff des chinesischen Herstellers Sinovac, trotz großer Bedenken in der Bevölkerung.
Zum Artikel

Lockdown: SPD-Spitze pocht auf Homeoffice – notfalls per Verordnung

Einen Tag vor dem Treffen von Ministerpräsident*innen und der Bundesregierung nennt die SPD-Spitze ihre Erwartungen an die Runde: Wenn ein schärferer Lockdown gegen die Corona-Pandemie vereinbart werde, dann solle vor allem die Wirtschaft in die Pflicht genommen werden.
Zum Artikel

Corona in Israel: Impfweltmeister im dritten Lockdown

Israel hält weltweit den Impfrekord. Gleichzeitig befindet sich das Land zum dritten Mal im Lockdown. Zudem steht im März die nächste Parlamentswahl an.
Zum Artikel

Lars Klingbeil: Die Lücke, die Merkel hinterlässt, kann Laschet nicht füllen

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil ist froh, dass die Vorsitz-Frage in der CDU geklärt ist. Mit Blick auf die noch offene Frage der Kanzlerkandidatur erwartet er aber „noch einige interne Machtkämpfe“ innerhalb der Union. Die SPD will das nutzen.
Zum Artikel

SPD-Experte Lauterbach fordert Ausgangssperre nach 20 Uhr

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach plädiert für eine drastische Verschärfung des Lockdowns: Er will eine Pflicht zum Homeoffice, eine FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV und in Geschäften sowie eine Ausgangssperre. Lauterbach warnt besonders vor den aktuellen Corona-Mutationen.
Zum Artikel

Reichsgründung vor 150 Jahren: Beginn des Aufstiegs der Sozialdemokratie

Mit der Kaiser-Proklamation in Versailles wurde am 18. Januar 1871 das Deutsche Reich gegründet. Die Sozialdemokrat*innen galten schnell als „Reichsfeinde“. Ihrem Aufstieg nutzte das eher.
Zum Artikel

Corona-Maßnahmen: „Lockerungen sind nicht zu erwarten.“

Vor dem Bund-Länder-Treffen zur Corona-Situation plädiert Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil für eine Homeoffice-Pflicht. Von einer weitreichenden Schließung von Betrieben hält er hingegen nichts.
Zum Artikel

Elfriede Eilers: Ein Vorbild für alle Frauen in der Politik

Heute wäre Elfriede Eilers 101 Jahre alt geworden. Sie war die erste Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen und als Kämpferin für Frauenrechte ein Vorbild für alle Frauen in der Politik.
Zum Artikel

Corona-Impfungen: Wie die SPD bei der Terminfindung hilft

Derzeit verbringen viele ältere Menschen einige Zeit vor dem Computer oder am Telefon. Sie versuchen, einen Impftermin gegen das Corona-Virus zu bekommen. Mehrere SPD-Abgeordnete bieten nun ihre Unterstützung an.
Zum Artikel
abonnieren