Filmtipp „The Outpost“: Realistisches Drama über US-Soldaten in Afghanistan

Eingekreist von den Taliban: Das Drama „The Outpost“ lebt von einem authentischen Blick auf den Krieg in Afghanistan, blendet die politischen Hintergründe aber aus. Jetzt ist der auf Tatsachen basierende Film fürs Heimkino verfügbar.
Zum Artikel

FFP2-Masken: Heil und Dreyer fordern Corona-Zuschuss zu Grundsicherung

Mit den jüngsten Corona-Beschlüssen ist die Zeit der selbstgenähten Masken vorbei. Damit jede*r sich die teureren, aber besseren medizinischen oder FFP2-Masken leisten kann, sollen Bedürftige finanziell unterstützt werden, kündigt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil an.
Zum Artikel

Lübcke-Attentäter: Wie die Verteidigung lebenslange Haft verhindern will

Neonazi Stephan E. soll nach dem Willen seiner Anwälte nur wegen Totschlags verurteilt werden, nicht wegen Mordes am Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke. Im Fall des Messerangriffs auf einen geflüchteten Iraker plädieren sie auf Freispruch.
Zum Artikel

Atomwaffenverbotsvertrag: Ein neuer Impuls für nukleare Abrüstung

An diesem Freitag tritt der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Deutschland hat den Vertrag nicht mitgezeichnet, dafür gibt es aber nachvollziehbare Gründe. Doch es gibt andere Möglichkeiten, das richtige Vorhaben zu unterstützen.
Zum Artikel

Corona-Impfungen in Nigeria: Warten auf die erste Lieferung

Nigeria blieb von der ersten Corona-Welle weitestgehend verschont. Dafür wartet die Bevölkerung jetzt noch auf die ersten Impfungen. Die erste Charge fällt allerdings klein aus – für ein Land mit 200 Millionen Einwohner*innen. Dabei bleiben noch einige Fragezeichen.
Zum Artikel

So will Bundesumweltministerin Svenja Schulze die Verpackungsmüll-Flut stoppen

Essen zum Mitnehmen muss in Mehrweg-Verpackungen angeboten werden und das Einweg-Pfand wird ausgeweitet: Das Bundeskabinett hat ein neues Verpackungsgesetz auf den Weg gebracht. Die Wegwerfmentalität müsse aufhören, sagt Umweltministerin Svenja Schulze.
Zum Artikel

Amtseinführung von Biden: Was die SPD vom neuen US-Präsidenten erwartet

Am Mittwoch wird Joe Biden als neuer Präsident der USA vereidigt. Die SPD hofft vor allem auf eine Verbesserung der transatlantischen Beziehungen.
Zum Artikel

Warum Kinderrechte ins Grundgesetz gehören

Noch nie waren wir der Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz so nah. Mit dem Vorschlag von Justizministerin Christine Lambrecht und Familienministerin Franziska Giffey werden sie auf eine neue Stufe gehoben – und einklagbar.
Zum Artikel

100-Tage-Plan: Was Joe Biden nach seiner Amtseinführung vorhat

Mit seiner offiziellen Amtseinführung am Mittwoch tritt der neue US-Präsidenten Joe Biden ein schweres Erbe an. Neben dem Kampf gegen Corona gilt es, die soziale Situation im Land zu stabilisieren. Die politischen Mehrheiten dazu hat er.
Zum Artikel

Mit Homeoffice gegen Corona: Fragen und Antworten zur neuen Verordnung

Nach den jüngsten Corona-Vereinbarungen müssen Arbeitgeber*innen ihren Mitarbeiter*innen nun Homeoffice überall anbieten, wo es machbar ist. Möglich macht das eine neue Arbeitsschutzverordnung. Was sie bringen soll, ab wann sie gilt – und warum es keine Homeoffice-Pflicht gibt.
Zum Artikel
abonnieren