Ein Jahr Brexit: Wie die Situation ist und was uns noch bevorsteht
Am 31. Januar 2020 trat Großbritannien aus der EU aus. Der Ton ist seitdem deutlich nationalistischer geworden. Das bekommen vor allem Ausländer*innen zu spüren. Die Bundesregierung muss ein Zeichen der Völkerverständigung setzen.
Zum Artikel
Österreich: Warum die SPÖ im Aufwind ist
Die Sozialdemokratie in Österreich hat in einem Jahr acht Prozentpunkte zugelegt. Gleichzeitig verliert die Regierung an Zustimmung. Plötzlich ist sogar ein Überholmanöver der SPÖ vorstellbar. Wie konnte das gelingen?
Zum Artikel
Corona-Impfstoffe: Fragen und Antworten zur Versorgung in der EU
Am Montag treffen sich Bund und Länder zum Impfgipfel, den die SPD zuvor gefordert hatte. Es geht unter anderem um die Versorgung mit Corona-Impfstoffen innerhalb der EU. Dazu die wichtigsten Fragen und Antworten.
Zum Artikel
Untersuchung zeigt: Kinderbonus verringert das Armutsrisiko
Der wegen Corona im vergangenen Jahr gezahlte Kinderbonus hat für mehr sozialen Ausgleich in Deutschland gesorgt. Familien mit geringem Einkommen profitieren von der Prämie besonders. Die SPD will den Bonus auch 2021 auszahlen.
Zum Artikel
Wie Franziska Giffey die Kinder- und Jugendhilfe reformiert
Der Bundestag hat am Freitag den Entwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes beraten. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) will damit den Kinderschutz verbessern, Betroffene stärker beteiligen und den Umbau der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe einleiten.
Zum Artikel
Filmtipp „Colectiv“: So tödlich sind Rumäniens Krankenhäuser
Der Skandal um rumänische Krankenhäuser, die zur tödlichen Falle für die Überlebenden einer Brandkatastrophe wurden, brachte eine Regierung zu Fall. Der aufwühlende Dokumentarfilm „Colectiv“ erzählt von unmenschlichen Strukturen und mutigen Journalist*innen.
Zum Artikel
Corona-Debatte im TV: Scholz punktet mit Sachlichkeit
Mit Ruhe und Sachlichkeit statt aufgeregter Polemik – so steuert Olaf Scholz Deutschland durch die Corona-Krise. Das wird auch in der TV-Auseinandersetzung mit Markus Söder bei ProSieben am Donnerstagabend deutlich.
Zum Artikel
Mitkochen erwünscht: AG Migration bringt Vielfalt in heimische Küche
Wie die Kochsendung im Fernsehen, nur besser, kreativer und bunter: Am Sonntag startet die AG Migration und Vielfalt in der SPD mit „Kitchen in Colour“. Die Premiere am Sonntag ist zugleich die Generalprobe für das neue Format, mitkochen und mitreden ist ausdrücklich erwünscht.
Zum Artikel
Bezahlbarer Wohnraum: Große Koalition ringt um Gesetzes-Novelle
Die SPD drängt im Bund auf eine sozialere Bodenpolitik. Einen großen Schritt dahin geht die Koalition mit dem Baulandmobilisierungsgesetz. Mit dem Entwurf befasst sich jetzt der Bundestag, einige Punkte sind aber weiter umstritten. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel
SPD-Politikerin Kiziltepe: Wachsender Ungleichheit den Kampf ansagen
Eine aktuelle Oxfam-Studie zeigt, Corona verschärft soziale Ungleichheit. Für SPD-Politikerin Cansel Kiziltepe ist klar, dass die wirtschaftlichen Gewinner*innen der Pandemie zur Bewältigung der Krise beitragen müssen. Wie erklärt sie im Interview.
Zum Artikel