Kanzlerkandidat Olaf Scholz: Die Aufholjagd hat begonnen
Mit der Kür von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten und dem Beschluss des Zukunftsprogramms hat für die SPD die Aufholjagd für die Bundestagswahl begonnen. Es wird deutlich: Progressive Politik gibt es nur ohne die Union.
Zum Artikel
96,2 Prozent: Olaf Scholz ist Kanzlerkandidat der SPD
Mit 96,2 Prozent kürt der digitale SPD-Parteitag Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten. In seiner Bewerbungsrede sagt der, wie er Deutschland in die Zukunft führen will – und macht den Wähler*innen ein Angebot.
Zum Artikel
SPD-Parteitag: Programm mit über 99 Prozent Zustimmung angenommen
Der digitale Parteitag der SPD hat begonnen. „Heute ist Tag eins unsere Aufholjagd für die Bundestagswahl“, sagte Generalsekretär Lars Klingbeil zu Beginn. Zurzeit läuft die Beratung über das SPD-Programm für die Bundestagswahl, das Zukunftsprogramm.
Zum Artikel
Wie es zur Wiedergründung der SPD nach dem Zweiten Weltkrieg kam
Auf dem ersten Parteitag nach Kriegsende gründen 258 Delegierte am 9. Mai 1946 die SPD in den Westzonen neu. Der Weg dorthin war voller Kontroversen. Im Mittelpunkt stand die Frage des Umgangs mit der KPD.
Zum Artikel
Das sagen Parteitagsdelegierte zum SPD-Wahlprogramm
600 Delegierte haben auf dem Parteitag das Programm für die Bundestagswahl, das „Zukunftsprogramm“, beschlossen. Welche Aspekte waren ihnen dabei besonders wichtig? Wir haben vier Delegierte gefragt.
Zum Artikel
Vor 75 Jahren: Der „Wiedersehensparteitag“ der SPD in Hannover
Genau ein Jahr nach Ende des Zweiten Weltkriegs traf sich die SPD in Hannover zu ihrem ersten Parteitag seit 1931. Wirklich kontrovers wurde es an den drei Tagen selten. Nur bei einem Thema schlugen die Wellen hoch.
Zum Artikel
Zum ersten Mal digital: Alles, was man zum SPD-Parteitag wissen muss
Am Sonntag findet der Bundesparteitag der SPD statt – erstmals digital. Neben der Nominierung von Kanzlerkandidat Olaf Scholz soll das Programm für die Bundestagswahl beschlossen werden. Was man sonst noch wissen muss, beantworten wir hier.
Zum Artikel
Verena Hubertz: Sozialdemokratin mit Gespür für das richtige Rezept
Erfolgreiche Unternehmerin, aufstrebende Sozialdemokratin, Revolutionärin – irgendwie hat bei Verena Hubertz immer alles mit Kochen zu tun. Nun will die 33-Jährige in den Bundestag. Ihr Erfolgsrezept erläutert sie in der neuen Folge von „SPDings“.
Zum Artikel
Filmtipp „Der Krieg in mir“: Der 2. Weltkrieg und die Nachgeborenen
Wie viel von dem Großvater, der an Hitlers Vernichtungskrieg im Osten teilnahm, steckt in ihm? In „Der Krieg in mir“ erforscht Dokumentarfilmer Sebastian Heinzel seine Träume und die Geschichte seiner Familie.
Zum Artikel
SPD München: Warum eine Pflegerin in den Bundestag will
Seija Knorr-Köning ist 27 Jahre alt und Krankenpflegerin. Ihr Berufsfeld ist durch die Corona-Pandemie stärker in den Fokus gerückt. Nun will die Münchnerin für die SPD in den Bundestag und dort für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen.
Zum Artikel