Karl Lauterbach: Mobile Impfteams müssen zu den Menschen

Die Zahl der Impfungen geht zurück. Die Politik will deshalb mit kreativen Konzepten die Impfbereitschaft erhöhen. In Zukunft soll deshalb verstärkt auf mobile Impfungen gesetzt werden.
Zum Artikel

Landtag wird nicht aufgelöst: Wie es jetzt in Thüringen weitergeht

Der Thüringer Landtag wird nicht aufgelöst. Linkspartei und Grüne haben ihre Unterschrift unter dem entsprechenden Antrag zurückgezogen, weil die notwendige Mehrheit fehlt. Die SPD ruft die CDU zu neuen Gesprächen auf – und kritisiert Armin Laschet.
Zum Artikel

Homeoffice: Wie die Arbeit von Zuhause nach Corona aussehen sollte

Seit Juli sind Unternehmen nicht mehr verpflichtet, ihren Beschäftigten Home Office oder mobiles Arbeiten anzubieten. Dennoch pochen DGB und Arbeitsministerium auf klare Regeln für die Arbeit in den eigenen vier Wänden.
Zum Artikel

Was Helmut Schmidt heute (wohl) zum Zustand der EU sagen würde

Helmut Schmidt war leidenschaftlicher Europäer. Gleichzeitig sparte der Ex-Kanzler nicht mit Kritik an der Europäischen Union. Was er heute zum Zustand der EU sagen könnte, lässt sich nun in einer fiktiven Rede aus Original-Zitaten nachlesen.
Zum Artikel

Armut: Alleinerziehende und ihre Kinder sind besonders oft betroffen

Alleinerziehende Familien sind fast fünf Mal häufiger von Armut betroffen als Paarfamilien. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Die Kindergrundsicherung könnte das ändern.
Zum Artikel

EU-Gerichtshof verurteilt polnische Justizreform

Polens Disziplinarordnung für Richter verstößt gegen die EU-Rechtstaatlichkeit. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Für Katarina Barley, Vize-Präsidentin des EU-Parlaments, „ein Stoppschild gegen den Rechtsstaatsabbau der PiS-Regierung“.
Zum Artikel

Fitfor55: Handelsexperte warnt vor Diskriminierung durch EU-Klimazoll

SPD-Außenhandelsexperte Bernd Lange sieht noch viele Lücken im „Fitfor55“-Paket der Europäischen Kommission. Der soziale Ausgleich ist dem Europaabgeordneten zu niedrig, beim „Klimazoll“ warnt er gar vor einer Diskriminierung der Entwicklungsländer.
Zum Artikel

Konzeptlosigkeit der CDU: Ein Happy-Hour-Wahlkampf reicht nicht

Während Armin Laschet Steuererleichterungen ausschließt, pocht Markus Söder darauf. Ein Zufall? Nein, sondern Ausdruck der beliebigen Grundhaltung der Union im Bundestagswahlkampf. Das böse Erwachen könnte es nach der Wahl geben.
Zum Artikel

SPD-Wahlprogramm: Sieben Punkte für eine gerechte Steuerpolitik

Die SPD hat sich viel vorgenommen: Sie will mittlere und kleine Einkommen entlasten, gleichzeitig große Zukunftsinvestitionen tätigen und wichtige öffentliche Aufgaben sichern. Das kostet Geld. So sehen ihre Pläne zur Steuerpolitik aus.
Zum Artikel

Zur Gleichberechtigung von Frauen mit Josephine Ortleb

In einem Insta-Live haben wir mit Josephine Ortleb über die Gleichberechtigung von Frauen gesprochen. Was hat die SPD dafür bereits getan, wo sind noch Lücken und was hat die SPD noch vor?
Zum Artikel
abonnieren