Corona in Uruguay: Auf Rekordinzidenz folgt der Impfturbo

Der Verlauf der Corona-Pandemie in Uruguay gleicht einer Achterbahnfahrt. Zwischenzeitlich hatte das Land den weltweit höchsten Inzidenzwert von 790. Inzwischen ist er deutlich gesunken, durch viele Impfungen, aber auch weniger kostenlose Tests.
Zum Artikel

Pegasus ist kein Einzelfall

Die Enthüllungen des „Pegasus-Projekts“ haben ein hohes Maß an Menschenrechtsverstößen zum Vorschein gebracht. Die EU muss jetzt nachschärfen: Exportinteressen dürfen nicht über die Menschenrechte gestellt werden.
Zum Artikel

Warum der Internet-Wahlkampf klare Regeln braucht

Der Bundestagswahlkampf wird wie keiner zuvor im Internet geführt. Doch viele Regeln aus der analogen Welt gelten in der digitalen noch nicht. Der Digitalverein D64 fordert die Parteien deshalb zu einer Selbstverpflichtung auf.
Zum Artikel

Italien: Droht die Machtübernahme durch Salvini und Co.?

In Italien droht spätestens 2023 eine rechte Allianz um Salvini, Berlusconi und Meloni die Macht zu übernehmen. Aufhalten könnte sie ein Bündnis der sozialdemokratischen PD und der Fünf-Sterne-Bewegung. Doch das ist äußerst fragil.
Zum Artikel

So wird die SPD wieder wichtiger für Migrant*innen

40 SPD-Kandidat*innen für den Bundestag haben eine Einwanderungsgeschichte, sagen Aziz Bozkurt und Eda Akcan. Sie sollten sichtbarer in den vorderen Reihen der SPD platziert werden, fordert sie. So könne die SPD für Migrant*innen wichtiger werden.
Zum Artikel

Hochwasser-Hilfe: Scholz kündigt „nationalen Kraftakt“ an

Den Betroffenen der Hochwasser-Katastrophe soll schnell geholfen werden. Bundesfinanzminister Olaf Scholz erarbeitet deshalb einen Hilfsplan, der am Mittwoch von der Bundesregierung auf den Weg gebracht werden soll.
Zum Artikel

Warum die Jusos ein zehn Jahre altes Wahlplakat nachstellen

2011 war das Plakat ein Wahlkampfhit: Ein Kindergarten-Kind drückt Klaus Wowereit eine Handpuppe ins Gesicht. Zehn Jahren später haben die Jusos das Motiv nachgestellt. Das Kind von damals macht inzwischen selbst für die SPD Wahlkampf.
Zum Artikel

Sachsen-Anhalt: SPD für Koalitionsverhandlungen mit CDU und FDP

Nach fünfstündiger Debatte hat sich der Parteitag der SPD in Sachsen-Anhalt für Koalitionsverhandlungen mit CDU und FDP ausgesprochen. Am Ende sollen die Mitglieder über den fertigen Vertrag entscheiden.
Zum Artikel

Rekord-Redner der SPD: Wie Helge Lindh für die Demokratie streitet

Helge Lindh hat die meisten Reden aller SPD-Bundestagsabgeordneten in den vergangenen vier Jahren gehalten. Einige davon wurden zu Hits im Internet. Lindh ist überzeugt: Reden können helfen, die Polarisierung zu stoppen.
Zum Artikel

Bundeskonferenz der ASF: SPD-Frauen bald mit Doppelspitze?

Bei der Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) bahnt sich eine historische Neuerung an: Erstmals könnten die SPD-Frauen von einer Doppelspitze geführt werden.
Zum Artikel
abonnieren