Wahlkampf: Warum Haustiere für einen SPD-Abgeordneten werben
„Tierlieb war ich schon immer.“ Nun hat Johannes Schraps die Aktion „Vier Pfoten für Johannes“ auf Instagram gestartet. Neben Hunden und Katzen werben auch Fische und ein Schwein für den SPD-Abgeordneten.
Zum Artikel
CSD in Berlin: SPD erschüttert nach Angriff auf hessischen Juso
Der Sozialdemokrat Jan Luca W. ist im Anschuss an den Christopher Street Day (CSD) in Berlin von Unbekannten angegriffen und schwer verletzt worden. Zahlreiche SPD-Politiker*innen zeigen sich erschüttert über die Tat.
Zum Artikel
Corona auf den Philippinen: Impfung oder Gefängnis
Die Philippinen sind von Corona hart getroffen. Schulen und Kitas sind seit März 2020 geschlossen. Trotzdem wollen sich 60 Prozent der Menschen nicht impfen lassen. Präsident Duterte greift daher zu drastischen Drohungen.
Zum Artikel
Katja Mast: SPD will Sozialstaat als Partner auf Augenhöhe
Lieferkettengesetz, Grundrente, Kurzarbeitergeld: Im InstaLive spricht Fraktionsvize Katja Mast über Erfolge der SPD, einen Sozialstaat, der Leistungen als soziale Rechte aller Bürger*innen definiert und über Unterschiede zur Union.
Zum Artikel
Tunesien: Was die Absetzung der Regierung für das Land bedeutet
In Tunesien hat Präsident Saied die Regierung entlassen und das Parlament eingefroren. Wie es zehn Jahre nach dem Arabischen Frühling nun mit der Demokratie im Land weitergehen kann, erklärt Johannes Kadura von der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Zum Artikel
Renate Pries: „Ein leuchtendes Vorbild für die Sozialdemokratie“
Wenige Wochen nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Renate Pries Mitglied der SPD – und ist es bis heute. Gerade wurde sie für ihre 75-jährige Mitgliedschaft geehrt. Mit den Erfahrungen der Nazi-Zeit im Kopf, blickt Pries mit Sorge in die Zukunft.
Zum Artikel
Nach Unwetter: NRWSPD-Chef Kutschaty fordert Wiederaufbaufonds
Die Unwetterkatastrophe Mitte Juli hat in Nordrhein-Westfalen massive Schäden angerichtet. SPD-Landeschef Thomas Kutschaty fordert nun einen Wiederaufbaufonds, um die Infrastruktur wieder herzustellen.
Zum Artikel
Barbara Hendricks: „Das wichtigste ist Glaubwürdigkeit.“
2015 hat sie als Bundesumweltministerin das Pariser Klimaschutzabkommen verhandelt. Für Barbara Hendricks waren diese 14 Tage Verhandlungen in Paris „historisch“, sagt sie im Gespräch mit dem vorwärts.
Zum Artikel
SPD-Chef Norbert Walter-Borjans: Das Ziel ist ein Ende der Steueroasen
SPD-Chef Norbert Walter-Borjans ist davon überzeugt, dass eine globale Mindeststeuer von 15 Prozent sehr zur Sicherung der Staatsfinanzen beitragen wird, betont er im Interview mit dem vorwärts.
Zum Artikel
Christine Lambrecht: „SPD wird immer meine politische Heimat sein.“
Christine Lambrecht verlässt den Bundestag gerade jetzt, wo sie als Ministerin so viel gestalten kann. Etwas Wehmut sei da schon dabei, doch habe sie so viel zu tun, dass für die Wehmut keine Zeit bleibe, erklärt sie im Gespräch mit dem vorwärts.
Zum Artikel