Bunt, stark, innovativ: Dagmar Ziegler zeigt ostdeutsche Vielfalt
Kreativ, vielfältig, innovativ – das alles kann Ostdeutschland sein, ist Dagmar Ziegler überzeugt. Die Bundestagsvizepräsidentin tourt derzeit durch Städte und Regionen, trifft engagierte Menschen. Sie will so auch den Blick auf „den Osten“ ändern.
Zum Artikel
Ein Jahr nach der gefälschten Wahl: Wie ist die Lage in Belarus?
Vor einem Jahr hat die gefälschte Präsidentschaftswahl in Belarus Massenproteste ausgelöst. Zum Gesicht des Widerstands gegen Lukaschenko wurde Swetlana Tichanowskaja. Was sich seitdem getan hat, berichtet die Sozialdemokratin Polina Gordienko.
Zum Artikel
Christoph Eder: „Lokalpolitik ist die direkteste Form der Demokratie.“
In „Wem gehört mein Dorf?“ zeigt Regisseur Christoph Eder wie sich die Menschen in Göhren auf Rügen gegen einen Großinvestor auflehnen. „Der Film drückt aus, dass man sich engagieren muss, wenn einem etwas wichtig ist“, sagt er im Interview.
Zum Artikel
So wollen die Ministerpräsident*innen die vierte Welle flach halten
Die Corona-Pandemie ist nicht vorbei, einen Lockdown soll es nicht mehr geben: Die Ministerpräsident*innen der Länder und die Bundesregierung werben fürs Impfen, um die vierte Corona-Welle zu bremsen. Das Ende der Gratistests ist eingeläutet.
Zum Artikel
Wie die Ministerpräsident*innen einen neuen Lockdown verhindern wollen
Am Dienstag beraten die Ministerpräsident*innen erneut über die Corona-Lage in Deutschland. Zur Debatte steht dabei auch ein Ende der kostenlosen Schnelltests. Für die Geschädigten des Hochwassers soll es einen Sonderfonds geben.
Zum Artikel
Airbus droht mit Werkschließung: Olaf Scholz will sich kümmern
Der SPD-Kanzlerkandidat war zu Besuch im niedersächsischen Varel am Tor von Premium Aerotec – einer Airbus-Tochter. Die Arbeitnehmer*innen dort fürchten um ihre Jobs. Olaf Scholz will sich kümmern – und Airbus in die Pflicht nehmen.
Zum Artikel
Warum Otto Suhr ein Glücksfall für die Sozialdemokratie war
Am 17. August 1894 wird Otto Suhr geboren. Ihm gelingt als „Arbeiterdoktor“ die Synthese von Wissenschaft und Politik. In Erinnerung ist der Sozialdemokrat vor allem als Regierender Bürgermeister von Berlin geblieben.
Zum Artikel
Kampagnenbotschafter: Wie ein 19-Jähriger für die SPD wirbt
Überall im Land werben zurzeit Menschen für die SPD und ihr Zukunftsprogramm. Einer von ihnen ist Max Pohlmann. Der 19-jährige Hamburger ist Kampagnenbotschafter der SPD.
Zum Artikel
Schwesig: Corona-Ampel in MV könnte Vorbild für ganz Deutschland sein
Vor der Ministerpräsident*innenkonferenz am Dienstag bringt Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig eine Corona-Ampel für ganz Deutschland ins Gespräch. Beim Impfen setzt die Sozialdemokratin auf Argumente statt Zwang.
Zum Artikel
Wie eine Sozialdemokratin per Fahrrad auf Wahlkampftour geht
Magdalena Wagner macht eine Fahrradtour durch ihren Wahlkreis in Bayern. Sie ist zurzeit täglich auf dem Rad, um jeden Ort in ihrem Wahlkreis Erding-Ebersberg zu besuchen. Besonders an dieser Art von Wahlkampf sind für sie die spontanen Begegnungen.
Zum Artikel