Dietmar Nietan: Im Dauereinsatz für den Wandel nach dem Kohleausstieg

Was der Kohleausstieg bedeutet, wird im Rheinischen Revier besonders spürbar. Der SPD-Abgeordnete Dietmar Nietan setzt sich dafür ein, dass der Wandel gelingt – und die Region ein Leuchtturm in Sachen Energiewirtschaft bleibt, aber erneuerbar.
Zum Artikel

Tarifbindung, Tariftreue: Wofür SPD und ver.di gemeinsam kämpfen

Die Tarifbindung in Deutschland sinkt, Tarifverträge und Tariflöhne werden seltener. Den Trend wollen SPD und Gewerkschaften umkehren, Unternehmen zu Verhandlungen zwingen. Damit treffen sie in der Gesellschaft einen Nerv, wie eine Umfrage zeigt.
Zum Artikel

SPD-Wahlprogramm: Fünf Punkte für mehr Solidarität in der Gesellschaft

Bürgergeld, Weiterbildungs-Bonus, mehr sozialer Arbeitsmarkt – für die SPD ist der Sozialstaat der Garant, auf den sich alle verlassen können müssen, heißt es im Wahlprogramm.
Zum Artikel

Im Bundestag: Wie Olaf Scholz Merkels Attacke mit Humor kontert

In der letzten Debatte des Bundestages vor der Wahl versucht die Union verzweifelt die SPD und Olaf Scholz zu attackieren. Das gelingt nicht einmal Angela Merkel. Scholz lässt die aufgeregte Union abperlen: souverän und mit einem großen Lacher.
Zum Artikel

Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 kann kommen

Eingung in letzter Minute. Der Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler*innen geht in die Zielgeraden. Für SPD-Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht eine wichtige Weichenstellung für mehr Bildungsgerechtigkeit.
Zum Artikel

Warum es beim Klimaschutz auf Vertrauen ankommt

Die Energiewende dürfte das wichtigste Projekt der künftigen Bundesregierung werden. Um Klimaschutz und sichere Arbeit zusammenzubringen, braucht es das Vertrauen der Menschen. Niemand kann das besser als die SPD.
Zum Artikel

SPD-Chefs attackieren Union: Wut und Verzweiflung statt Inhalte

Für die SPD-Vorsitzenden zeigt „das wilde um sich Schlagen“ von CDU und CSU, dass diese keine überzeugenden Inhalte haben. Eine von Hahnenkämpfen zerrissene Union versuche eine Angstkampagne, die scheitern werde. Die Union gehöre in die Opposition.
Zum Artikel

Wie Hamburg für bezahlbares Wohnen sorgt

400.000 neue Wohnungen will die SPD künftig in jedem Jahr bauen, 100.000 davon als Sozialwohnungen. Wie das funktionieren kann, lässt sich in Hamburg beobachten. Dort hat Olaf Scholz als Erster Bürgermeister die entsprechenden Weichen gestellt.
Zum Artikel

SPD im Umfragehoch: So punktet Kanzlerkandidat Olaf Scholz in Leipzig

Olaf Scholz trifft bei seinem Auftritt in Leipzig den richtigen Ton und die richtigen Themen. Sein leidenschaftliches Plädoyer für Solidarität und Zusammenhalt kommt hier gut an. Am Ende verrät er noch einen „Trick", damit er Kanzler wird.
Zum Artikel

#Unteilbar-Demo in Berlin: Walter-Borjans ruft zu Umsteuern auf

Tausende Menschen sind am Samstag in Berlin „für eine offene und solidarische Gesellschaft“ auf die Straße gegangen. Für die SPD nahm u.a. Parteichef Norbert Walter-Borjans teil. Er rief dazu auf, die „Verteilung von unten nach oben“ zu stoppen.
Zum Artikel
abonnieren