Katarina Barley: Kein europäisches Geld an polnische Regierung
Nach dem Urteil des polnischen Verfassungsgerichts, nationales über europäisches Recht zu stellen, fordert Katarina Barley deutliche Konsequenzen der EU. Das Geld aus dem Corona-Wiederaufbaufonds dürfe nicht fließen, sagt Barley.
Zum Artikel
Filmtipp „Was du willst – What Walaa Wants“: Der Traum von der Polizei
Rebellion liegt ihr im Blut, doch ihr Traum ist ein Job bei der Polizei: Der Dokumentarfilm „Was du willst – What Walaa wants” stellt eine ungewöhnliche junge Frau aus einem palästinensischen Flüchtlingslager vor und bietet ungewohnte Einblicke.
Zum Artikel
Inflation: Wie die neue Bundesregierung gegensteuern sollte
Die Inflation macht den Einkauf teurer – das macht sich auch an der Supermarktkasse bemerkbar. Die Inflationsrate liegt höher als der Anstieg der Einkommen. Der Preisschub kann gefährlich sein, andererseits besteht nur bedingt Anlass zur Sorge.
Zum Artikel
Sondierungen: SPD, Grüne und FDP setzen Gespräche am Montag fort
Sechs Stunden saßen die Verhandler*innen von SPD, Grünen und FDP am Donnerstag zusammen, um eine mögliche Ampel-Koalition auszuloten. Am Ende zeigten sich alle drei optimitisch. Am Montag soll es weitergehen, dann mit „vertieften Sondierungen“.
Zum Artikel
Bundestag im Umbruch: Warum viele SPD-Abgeordnete noch kein Büro haben
Der Mega-Bundestag ist es nicht geworden, aber trotzdem gibt es mehr Abgeordnete als jemals zuvor. Gerade die SPD-Fraktion ist gewachsen, die Büros fehlen aber noch. Bis dahin sind kreative Lösungen gefragt – wie bei der Landesgruppe Sachsen.
Zum Artikel
Neuling mit 70: Wie Herbert Wollmann sensationell in den Bundestag kam
Der Listenplatz aussichtslos, das Direktmandat unwahrscheinlich: Dass Herbert Wollmann in den Bundestag einzog, ist eine Sensation. Der 70-jährige Arzt ist der älteste Neuling in der SPD-Bundestagsfraktion.
Zum Artikel
Ampel-Sondierungen: Was die SPD vom ersten Dreiergespräch erwartet
Nach den positiven Signalen von Grünen und FDP zeigt sich auch die SPD-Spitze um Kanzlerkandidat Olaf Scholz erfreut über den Beginn der Sondierungsgespräche zu dritt. „Morgen geht's dann los“, sagt Scholz am Mittwoch im Willy-Brandt-Haus.
Zum Artikel
Ampel-Regierung: Erste Sondierung zwischen SPD, Grünen und FDP
Der Zug fährt Richtung Ampel: Bereits am Donnerstag treffen sich SPD, Grüne und Liberale zu einem ersten Sondierungsgespräch. Dabei soll es um Gemeinsamkeiten für eine Regierungsbildung gehen. Aus der SPD kommen zahlreiche positive Reaktionen.
Zum Artikel
Isabel Cademartori: Aus Brandenburg über Chile in den Bundestag
Nach 16 Jahren ist der Wahlkreis Mannheim wieder rot. Isabel Cademartori errang hier bei der Bundestagswahl das einzige Direktmandat der SPD Baden-Württemberg. Ein Großvater der 33-Jährigen war schon Minister, in Chile.
Zum Artikel
Heil: SPD-geführte Regierung sagt Kinder- und Zwangsarbeit Kampf an
Zum „Welttag für menschenwürdige Arbeit“ am 7. Oktober kündigt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil an, dass eine neue SPD-geführte Bundesregierung den internationalen Kampf gegen Ausbeutung und Armut verstärken wird.
Zum Artikel