Im Herzen Berlins: Neue Ausstellung über Willy Brandt

Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit öffnet an diesem Freitag eine neue Ausstellung über Willy Brandt ihre Türen. Im „Forum Willy Brandt“ in der Mitte Berlins gibt es neben historischen Rückblicken auch erstaunlich Aktuelles zu sehen.
Zum Artikel

Die Macht im Westen: Warum die SPD in NRW wieder stärkste Kraft ist

Armin Laschet ist Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Im Bundestagswahlkampf hat ihm das nichts genutzt. Warum die SPD im bevölkerungsreichsten Bundesland wieder vorne liegt, erklärt der Landesvorsitzende Thomas Kutschaty.
Zum Artikel

Aus Fehlern gelernt: Wie die SPD die Bundestagswahl gewonnen hat

Nach der verlorenen Bundestagswahl 2017 hat die SPD eine externe Arbeitsgruppe mit der Analyse und Aufarbeitung der Kampagne beauftragt. Ein Vergleich mit der Bundestagswahlkampagne in diesem Jahr zeigt: Die Partei hat aus ihren Fehlern gelernt.
Zum Artikel

SPD-Abgeordneter Armand Zorn: „Wir haben Geschichte geschrieben“

Mit zwölf Jahren kam Armand Zorn aus Kamerun nach Deutschland und sprach kein Wort Deutsch. Nun hat er in Frankfurt das Direktmandat gewonnen und sitzt für die SPD im Bundestag.
Zum Artikel

SPD-Wahlsieg im Osten: Gewinne von der Küste bis in die Lausitz

Von Rügen bis nach Oberhof fährt die SPD Wahlsiege in Ostdeutschland ein. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg gewannen die Sozialdemokrat*innen alle Wahlkreise, sehr deutliche Gewinne gibt's überall im Osten auch bei den Zweitstimmen.
Zum Artikel

Wie Detlef Müller das einzige Direktmandat der SPD in Sachsen errang

In Chemnitz hat Detlef Müller bei der Bundestagswahl das einzige Direktmandat der SPD in Sachsen geholt. Wie ihm das gelungen ist und was gegen die Vormachtstellung der AfD getan werden kann, erklärt er im Interview.
Zum Artikel

Wie China auf die Bundestagswahl 2021 und auf den neuen Kanzler schaut

Die Beziehungen zwischen Deutschland und China sind abgekühlt. Peking hofft auf eine Verbesserung nach der Bundestagswahl – auch weil man den Einfluss Berlins in der EU als sehr hoch einschätzt. Der Blick richtet sich dabei auf den künftigen Kanzler.
Zum Artikel

104 neue Abgeordnete: Frischer Wind in der SPD-Fraktion

104 Abgeordnete sind bei der Bundestagswahl neu für die SPD ins Parlament eingezogen. Die sozialdemokratische Fraktion ist zugleich jünger und diverser denn je. Für die neuen Parlamentarier*innen ist der Anfang aufregend.
Zum Artikel

Mögliche Koalition: SPD spricht am Sonntag mit Grünen und FDP

Wie sieht die künftige Bundesregierung aus? Etwas mehr Klarheit könnte es am Sonntag geben. Dann will sich die SPD erst mit der FDP und im Anschluss mit den Grünen treffen wie Generalsekretär Lars Klingbeil mitteilte.
Zum Artikel

Mit 97 Prozent gewählt: Mützenich bleibt SPD-Fraktionsvorsitzender

Rolf Mützenich bleibt Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. In der konstituierenden Sitzung am Mittwoch wurde der Kölner mit 97 Prozent Zustimmung gewählt. Mützenich bekräftigte, dass die SPD für Sondierungsgespräche zur Verfügung stehe.
Zum Artikel
abonnieren