Tür 17 des vorwärts-Adventskalenders mit Delara Burkhardt

Adventskalender gibt es in vielen Formen, beim „vorwärts“ wird er zum „Vorbild“-Kalender: SPD-Politiker*innen stellen im Dezember Sozialdemokrat*innen vor, die sie beeindruckt, geprägt, bewegt haben. Heute: Delara Burkhardt über Serpil Midyatli.
Zum Artikel

Scholz in Brüssel: Aufwind für die europäische Sozialdemokratie

Klimawandel, Digitalisierung, industrielle Erneuerung Europas – die europäische Sozialdemokratie lässt in Brüssel keinen Zweifel daran, dass sie diese Herausforderungen entschlossen anpacken will. Erstmals mit dabei ist Bundeskanzler Olaf Scholz.
Zum Artikel

Anna Haag: Die Mutter der Kriegsdienstverweigerung im Grundgesetz

Die Friedensaktivistin Anna Haag gelobt in ihrem Kriegstagebuch 1940, sich für ein demokratisches Deutschland einzusetzen, sofern sie überleben würde. Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung in Artikel 4, Absatz 3 im Grundgesetz geht auf sie zurück.
Zum Artikel

Hass auf Telegram: Was die SPD dagegen tun will

Nach Mordaufrufen über den Messanger „Telegram“ nimmt der Druck auf die Politik zu, zu handeln. SPD-Digitalpolitiker Jens Zimmermann sagt, welche Maßnahmen helfen könnten, wo Probleme liegen und warum eine Klarnamenpflicht keine gute Idee ist.
Zum Artikel

„Wer hat uns verraten – Sozialdemokraten“ – woher kommt der Ruf?

Der Spruch „Wer hat uns verraten? – Sozialdemokraten!“ ist auch bei linken Demonstrationen immer wieder zu hören. Geprägt wurde der Ruf allerdings schon im Kaiserreich, von rechten Antidemokrat*innen. Die Geschichte eines Kampfbegriffs
Zum Artikel

Wegen Corona: Neuer Höchststand bei Armut in Deutschland

Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat am Donnerstag in Berlin seinen Armutsbericht vorgestellt. Demnach erreicht die Armut in Deutschland durch Corona einen neuen Höchststand. Maßnahmen wie das Kurzarbeitergeld hätten noch Schlimmeres verhindert.
Zum Artikel

Tür 24 mit vorwärts-Chefredakteurin Karin Nink - Gewinnspiel!

Adventskalender gibt es in vielen Formen, beim „vorwärts“ wird er zum „Sozi“-Kalender: Wir stellen im Dezember Sozialdemokrat*innen vor, die die Partei und Deutschland geprägt haben. Heute: Karin Nink über Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever
Zum Artikel

Wie ein Ortsverein im Harz die Erinnerung an Nazi-Opfer wachhält

Im Spätsommer 1944 verschleppte die Gestapo 46 Kinder von Widerstandskämpfer*innen aus der Gruppe um Stauffenberg nach Bad Sachsa in den Harz. Die dortige SPD erinnert heute an die NS-Opfer.
Zum Artikel

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert: „Ich bin hungrig auf mehr.“

Der neue Generalsekretär Kevin Kühnert will die SPD weiter als moderne Partei aufstellen und für neue Wählerinnen und Wähler attraktiv machen. Dabei helfen ihm auch seine Juso-Erfahrungen.
Zum Artikel

1931: SPD und Gewerkschaften mit „Eiserner Front“ gegen die Nazis

Am 16. Dezember 1931 gründen SPD und Gewerkschaften die „Eiserne Front“. Gemeinsam kämpfen sie gegen den aufziehenden Nationalsozialismus. Von den bürgerlichen Parteien werden sie dabei alleingelassen.
Zum Artikel
abonnieren