Filmtipp „Wie im echten Leben“: Undercover in der Putzkolonne
Eine Schriftstellerin tarnt sich als Reinigungskraft und erforscht das Prekariat: Jenseits des Kitsches erzählt das französische Sozialdrama „Wie im echten Leben“ mit Juliette Binoche in der Hauptrolle von Ausbeutung und Solidarität.
Zum Artikel
Warum die SPD eine neue Vorstellung von Fortschritt braucht
Der Fortschritt ist schon lange ein Grundgedanke linker Parteien. Immer mehr Menschen nehmen Veränderung jedoch als bedrohlich wahr. Gerade linke Kräfte brauchen deshalb einen völlig neuen Fortschrittsbegriff.
Zum Artikel
Afghanistan-Untersuchungsausschuss: „Wir müssen aus Fehlern lernen.“
Ein Untersuchungsausschuss des Bundestags soll den überhasteten Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan vor einem Jahr aufarbeiten. Warum das gerade für künftige Einsätze wichtig ist, sagt der Ausschuss-Vorsitzende Ralf Stegner im Interview.
Zum Artikel
Ausstellung: So zeigen drei Fotografinnen den Krieg in der Ukraine
Viele Bilder gibt es aus der Ukraine. Fotograf*innen sind vor Ort, dokumentieren das Grauen des Kriegs. Mit „Fragmente des Krieges“ sind nun Werke von drei Fotografinnen im Willy-Brandt-Haus zu sehen. Bilder des Grauens, aber auch der Hoffnung
Zum Artikel
„Führungsmacht“ Deutschland: Wie Klingbeils Rede in Polen gesehen wird
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat Litauen und Polen besucht und für eine neue deutsche Außen- und Sicherheitspolitik geworben. Seine Grundsatzrede in der Ebert-Stiftung sorgt auch in Osteuropa für Aufsehen – und Zustimmung.
Zum Artikel
Erdgas-Import in Europa: Jens Geier fordert „transeuropäische Netze“
Vor wenigen Monaten war es noch die „Brückentechnologie“, jetzt gilt Erdgas – vor allem russisches – als notwendiges Übel: Die EU plant in Windeseile den Umbau der Energieinfrastruktur. Einfach wird es nicht, sagt SPD-Europapolitiker Jens Geier.
Zum Artikel
Warum Corona-Tests jetzt kostenpflichtig sind – und für wen
Mit der neuen Testverordnung enden die kostenlosen Corona-Tests. Warum das so ist und wer sich weiter kostenlos testen lassen kann: Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel
Eckpunkte: Was im neuen Selbstbestimmungsgesetz der Ampel stehen soll
Am Donnerstag hat die Bundesregierung erste Eckpunkte für das Selbstbestimmungsgesetz vorgestellt. Es soll das als diskriminierend empfundene Transsexuellengesetz ersetzen. In der SPD ist die Freude groß.
Zum Artikel
Mützenich: Russland hat unsere außenpolitischen Gewissheiten zerstört
Für Rolf Mützenich, den Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, ist klar: Auf absehbare Zeit wird es Sicherheit in Europa nur vor und nicht länger mit Russland geben können. Der russische Angriffskrieg habe die europäische Friedensordnung zerstört.
Zum Artikel
Warum die Wärmepumpe nicht das E-Auto im Gebäudesektor sein kann
Viel Gas wird in Deutschland fürs Heizen verfeuert. Eine nachhaltige Technologie, um Gasheizungen zu ersetzen, gibt es aber schon: Die Wärmepumpe. Bundesbauministerin Klara Geywitz will bei der „Wärmewende“ aufs Tempo drücken – und hat auch Ideen.
Zum Artikel