Was die Zeitenwende für den europäischen Klimaschutz bedeutet

Kaum noch Gas, dafür mehr Kohle und Atom: Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat die Energieversorgung über Nacht auf den Kopf gestellt. Das hat Auswirkungen auch auf den Klimaschutz. Ohne Zusammenarbeit – auch mit Russland – geht es dabei nicht.
Zum Artikel

Carsten Schneider: Wie Ostdeutschland aus der Klischee-Falle kommt

In seinem ersten Bericht als Ostbeauftragter reiht Carsten Schneider nicht nur Zahlen aneinander. Er gibt auch Menschen aus Ostdeutschland selbst viel Raum, sich zu äußern. Damit verfolgt er ein Ziel.
Zum Artikel

Parität im Bundestag: Warum auch Männer davon profitieren

Die Politik ist nach wie vor eine Männerbastion, sagt Thomas Altgeld vom Bundesforum Männer. Er unterstützt ein Paritätsgesetz und erklärt, wie auch Männer davon profitieren.
Zum Artikel

Präsidentschaftswahl in Brasilien: Was Lulas Sieg bedeuten würde

Am Sonntag wird in Brasilien ein neuer Präsident gewählt. Beste Chancen haben der rechtsextreme Amtsinhaber Jair Bolsonaro und sein Vorgänger Lula von der sozialdemokratischen Arbeiterpartei PT. Ihm könnte der Sieg schon im ersten Wahlgang gelingen.
Zum Artikel

Steigende Preise: Stephan Weil will Gaspreisbremse für Deutschland

Vor dem Treffen der Ministerpräsident*innen hat Stephan Weil einen Vorschlag für eine Gaspreisbremse vorgelegt. Dabei soll der Staat die Hälfte der Preissteigerung übernehmen. Anreize zum Energiesparen gibt es dabei trotzdem.
Zum Artikel

„Wohngeld Plus“ beschlossen: Wer davon wie profitiert – und ab wann

Zum 1. Januar soll das „Wohngeld Plus“ starten. Profitieren sollen vor allem Menschen mit geringem Einkommen. Wer ist künftig berechtigt? Wie wird das Wohngeld beantragt? Antworten auf die wichtigsten Fragen
Zum Artikel

Italien: Was droht, wenn Mussolini-Fan Meloni Regierungschefin wird?

Sie habe „ein unbeschwertes Verhältnis zum Faschismus“, sagt Giorgia Meloni, die Wahlsiegerin in Italien. Mussolini sei „ein guter Politiker gewesen, der beste der letzten 50 Jahre“. Ihre Amtsübernahme wird Folgen haben: für Italien und für Europa.
Zum Artikel

Nach der Wahl: Wir dürfen Italien jetzt nicht im Stich lassen

Nach dem Wahlsieg des rechten Bündnisses um Giorgia Meloni mehren sich die Stimmen, Italien müsse isoliert werden. Dabei ist jetzt genau das Gegenteil wichtig. Italien braucht unsere Unterstützung.
Zum Artikel

„Sozialtourismus“ aus der Ukraine? Schämen Sie sich, Herr Merz!

Zwar ist der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz inzwischen wieder zurückgerudert. Doch angesichts der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine von „Sozialtourismus“ zu sprechen ist schäbig und offenbart Merz' wahre Geisteshaltung. Ein Kommentar.
Zum Artikel

Warum die Schuldenbremse die Krise noch verschlimmern kann

Bundesfinanzminister Christian Lindner beharrt auf der Einhaltung der Schuldenbremse. Das könnte die bestehende Krise noch verschärfen und die Gefahr einer Rezession erhöhen.
Zum Artikel
abonnieren