Film „Me, We“: Wenn Flüchtlingshelfer *innen Hilfe brauchen

Helfende stoßen an ihre Grenzen: Die Satire und Sozialstudie „Me, We“ verfolgt das Thema Flüchtlingsbewegung aus ungewohnter Perspektive.
Zum Artikel

Warum die Veranstaltungsbranche weiterhin Hilfe braucht

Einbrüche im Vorverkauf, steigende Kosten, Planungsunsicherheit – die Kultur- und Veranstaltungswirtschaft hat es weiterhin schwer. Das wissen auch die Bundestagsabgeordneten Sönke Rix und Bettina Hagedorn – und suchen mit Akteur*innen Lösungen.
Zum Artikel

Proteste im Iran: SPD-Minister*innen fordern Abschiebestopp

Während Frauen im Iran von Schlägertrupps verprügelt und erschossen werden, können weiterhin Menschen in das Land abgeschoben werden. Das soll sich ändern, fordert SPD-Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Einige Bundesländer handeln bereits.
Zum Artikel

Film über die DDR-Modebranche: Der Teufel trägt nicht Prada

Regisseurin Aelrun Goette beleuchtet ein bisher weitgehend unbekanntes Kapitel der DDR-Geschichte. „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ zeigt sie die Modebranche im Arbeiter- und Bauernstaat – und wirft große menschliche Fragen auf.
Zum Artikel

Wann die Gas- Expert*innenkommission ihre Ergebnisse vorlegt

Unter Hochdruck arbeitet eine Expert*innenkommission im Auftrag der Bundesregierung an Vorschlägen, wie der steigende Gaspreis für Verbraucher*innen begrenzt werden kann. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

Nahverkehr in Europa: Wie andere Länder Bus und Bahn attraktiv machen

Spanien, Luxemburg und Österreich setzen in Sachen Mobilität auf unterschiedliche Konzepte. Sie machen den öffentlichen Personennahverkehr kostengünstig. Und das nicht nur in der Krise.
Zum Artikel

Vorratsdatenspeicherung: Wie es aus Sicht der SPD weitergehen könnte

Über die Vorratsdatenspeicherung wird seit Jahren gestritten – zuletzt entschied der Europäische Gerichtshof klar dagegen. Doch wie geht's weiter? Die SPD diskutiert Alternativen, Bundesinnenministerin Faeser will Spielräume nutzen. Unser FAQ
Zum Artikel

Wie Tobias Schick in Cottbus einen AfD-Bürgermeister verhindern will

Am Sonntag könnte Cottbus einen Oberbürgermeister von der AfD bekommen. SPD-Kandidat Tobias Schick will das verhindern. Denn es geht um weit mehr als nur die Frage, wer künftig im Rathaus das Sagen hat.
Zum Artikel

Peter Blachstein: Ein Sozialist in der SPD

Er bezeichnete sich selbst zeitlebens als Sozialist und stimmte auf dem Godesberger Parteitag als einer von 16 Delegierten gegen das neue Grundsatzprogramm. Da hatte Peter Blachstein schon eine Odyssee durch Europa hinter sich.
Zum Artikel

Regierungsbildung in Italien: Was Barley von EVP-Chef Weber fordert

Nach der Parlamentswahl in Italien droht eine rechtsextreme Regierungschefin Giorgia Meloni. Um diese zu verhindern, hat sich Katarina Barley an EVP-Chef Manfred Weber gewandt. Er solle die Brandmauer gegen rechts aufrecht erhalten.
Zum Artikel
abonnieren