Nach dem 9-Euro-Ticket: Warum der ÖPNV kostenlos werden sollte
Einen Monat bundesweit mobil sein – und das so günstig wie nie. Das war das Versprechen des 9-Euro-Tickets. Warum also Busse und Bahnen nicht gleich ganz kostenfrei machen? Martin Burkert spricht sich dafür aus.
Zum Artikel
Kerstin Haarmann: Warum ein kostenloser ÖPNV nicht realistisch ist
Einen Monat bundesweit mobil sein – und das so günstig wie nie. Das war das Versprechen des 9-Euro-Tickets. Warum also Busse und Bahnen nicht gleich ganz kostenfrei machen? Kerstin Haarmann spricht sich dagegen aus.
Zum Artikel
Landtagswahl: Wie Stefan Klein zum SPD-Stimmenkönig wurde
Bei der niedersächsischen Landtagswahl holte Stefan Klein in Salzgitter bereits zum dritten Mal das beste Ergebnis aller SPD-Kandidat*innen. Wie hat er das gemacht?
Zum Artikel
SPD-Wahlerfolg in Niedersachsen: Raus aus der GroKo, Ja zu Rot-Grün
Mit dem Wahlsieg der SPD bei der Landtagswahl in Niedersachsen endet auch die letzte GroKo aus SPD und CDU auf Landesebene. Ministerpräsident Stephan Weil will seinem Politikstil treu bleiben und strebt eine Koalition mit den Grünen an.
Zum Artikel
Entlastung bei Energiepreisen: So soll die Gaspreisbremse aussehen
Eine Einmalzahlung im Dezember, eine Preisbremse ab März 2023: Die Expert*innenkommission Gas und Wärme hat ihre Vorschläge für Entlastungen der Verbraucher*innen vorgelegt. Gas einzusparen soll dabei belohnt werden.
Zum Artikel
SPD-Kandidat Tobias Schick siegt in Cottbus gegen die AfD
Mit deutlichem Vorsprung hat SPD-Kandidat Tobias Schick die Oberbürgermeister-Wahl in Cottbus gewonnen. Er erhielt mehr als doppelt so viele Stimmen wie sein Kontrahent in der Stichwahl, der AfD-Kandidat Lars Schieske.
Zum Artikel
SPD-Erfolg in Niedersachsen: dritte Amtszeit für Stephan Weil
Dem amtierenden Ministerpräsidenten Stephan Weil steht eine dritte Amtszeit bevor. Nach dem vorläufigen Endergebnis reicht es für eine rot-grüne Koalition in Niedersachsen. Die FDP scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde.
Zum Artikel
100. Geburtstag: Wie Katharina Focke die Europäische Union prägte
Sie war die erste Spitzenkandidatin der SPD bei einer Europawahl. Ein unorthodoxer Wahlkampfstil brachte Katharina Focke den Erfolg. Vor 100 Jahren wurde sie in Bonn geboren.
Zum Artikel
Zum Tod von Günther Lamprecht: Er bekannte sich stets zur guten Sache
Er war ein gefeierter Schauspieler und höchst sensibel für gesellschaftliche Ungerechtigkeiten aller Art. Nun ist Günther Lamprecht im Alter von 92 Jahren gestorben.
Zum Artikel
8. Oktober 1992: So trauerte Deutschland um Willy Brandt
Am 8. Oktober 1992 stirbt Willy Brandt. Die SPD ist in tiefer Trauer um ihren Vorsitzenden, die Anteilnahme der Menschen ist groß. Die Republik ehrt den früheren Bundeskanzler mit einem Staatsbegräbnis.
Zum Artikel