Heike Baehrens: Wie die SPD Kinderkliniken stärken will

In vielen Kinderkliniken fehlen Betten. Am Freitag will der Bundestag mit einer Reform für Entlastung sorgen. Wie das gelingen soll, hat SPD-Gesundheitspolitikerin Heike Baehrens im Live-Gespräch erklärt.
Zum Artikel

Entlastung für Kund*innen: So funktionieren Strom- und Gaspreisbremse

Zum 1. März sind die Strom- und die Gaspreisbremse in Kraft getreten. Wie sie wirken, wer profitiert und woher das Geld kommt – wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

„Wir garantieren, dass sich Strom- und Gaspreise maximal verdoppeln.“

Am Donnerstag hat der Bundestag die Preisbremsen für Strom und Gas beschlossen. SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch sagt, wie sie für Entlastung sorgen sollen und warum es zur nächsten Heizperiode Veränderungen geben muss.
Zum Artikel

EU-Sanktionen gegen Ungarn: „Orbán hat zu viel Porzellan zerschlagen“

Die EU-Kommission empfiehlt, Corona-Hilfen und Fördermittel für Ungarn erst dann freizugeben, wenn das Land Forderungen nach Rechtsstaatlichkeit umsetzt. Die Europapolitikerin Katarina Barley ordnet diese Maßnahme ein.
Zum Artikel

Bundestag: Wie sich die SPD zu den Protesten in China positioniert

Tausende Menschen gehen in China gegen die restriktiven Corona-Maßnahmen der Regierung auf die Straße. Am Mittwoch hat sich auch der Bundestag mit den Protesten beschäftigt und seine Solidarität bekundet.
Zum Artikel

Tür 1 des vorwärts-Adventskalenders mit Saskia Esken

Adventskalender gibt es in vielen Formen, beim „vorwärts“ wird er zum Sozi-Kalender: SPD-Politiker*innen stellen im Dezember ihre schönsten Momente mit der Sozialdemokratie vor. Den Anfang macht die SPD-Vorsitzende Saskia Esken.
Zum Artikel

Wie Serdal Sardas erster Betriebsrat von Amazon wurde

Serdal Sardas ist der erste Betriebsratsvorsitzende bei Amazon in Wunstorf. Die Idee, einen Betriebsrat zu gründen, kam ihm beim Grillfest der Jusos. Da konnte er noch nicht ahnen, was alles auf ihn zukommt.
Zum Artikel

Jens Bullerjahn: Ein Botschafter der SPD und Ostdeutschlands

Am Samstag ist Jens Bullerjahn im Alter von nur 60 Jahren gestorben. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig würdigt seine Verdienste um Ostdeutschland und die SPD.
Zum Artikel

Eckpunkte: Warum Deutschland Fachkräfte aus dem Ausland braucht

Die Bundesregierung hat ihre Eckpunkte für eine erleichterte Einwanderung von Fachkräften beschlossen. Ein Gesetz soll im Frühjahr folgen. Im Anschluss machten die beteiligten Minister*innen klar, dass das allein aber nicht reichen wird.
Zum Artikel

Verkehrsministerkonferenz: 49-Euro-Ticket soll im April starten

Die Länder sprechen sich dafür aus, das Deutschlandticket zum 1. April 2023 einzuführen. Keine Einigung konnte die Verkehrsminister*innenkonferenz in der Frage erzielen, wann die Maskenpflicht im Öffentlichen Nahverkehr fallen soll.
Zum Artikel
abonnieren