Bundesarbeitsminister Heil: „Ich habe noch verdammt viel vor.“

Das Bürgergeld kommt, Hartz IV ist Geschichte. Im Interview sagt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, was sich dadurch ändert und warum er jetzt nicht die Hände in den Schoß legt.
Zum Artikel

Fritz Steinhoff: Erster SPD-Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens

Er war der erste Proletarier an der Spitze eines Bundeslandes. Obwohl Fritz Steinhoff Nordrhein-Westfalen nur kurz regierte, prägte er das Land entscheidend. Vor 125 Jahren wurde er geboren.
Zum Artikel

SPD Sachsen-Anhalt: Ex-Finanzminister Jens Bullerjahn gestorben

Er wurde nur 60 Jahre alt. Am Samstag ist der frühere Finanzminister von Sachsen-Anhalt und ehemalige Vize-Vorsitzende der SPD Jens Bullerjahn verstorben.
Zum Artikel

Der Arbeiterjunge aus Hannover: Wer war Otto Brenner?

In vielen Standardwerken über die Sozialdemokratie taucht er nicht auf. Dabei spielte Otto Brenner für die SPD eine wichtige Rolle. In anderer Funktion prägte er die gesellschaftliche Entwicklung in der noch jungen Bundesrepublik entscheidend.
Zum Artikel

Omas gegen Rechts in Kandel: Für die Enkel und die Demokratie

Als tausende Neonazis durch Kandel marschierten, wurde Inge Heimer aktiv. Sie gründete eine Ortsgruppe der „Omas gegen Rechts“. Die ist mittlerweile bundesweit aktiv und wird jetzt mit dem Regine-Hildebrandt-Preis der SPD ausgezeichnet.
Zum Artikel

ASF-Vorsitzende Häfner: „Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter.“

Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Der Tag gegen Gewalt an Frauen soll darauf aufmerksam machen. Doch die SPD will mehr.
Zum Artikel

Digitale Gewalt an Frauen: Was dagegen getan werden kann

Mehr geschultes Personal mit dem entsprechenden Wissen und der technischen Ausrüstung sei notwendig, um Gewalt gegen Frauen besser bekämpfen zu können, sagt Kerstin Demuth im Interview.
Zum Artikel

Filmtipp: Wie ein Zoodirektor gegen die Mächtigen in der Türkei kämpft

Wirtschaftliche Interessen bedrohen das Lebenswerk eines Zoodirektors. Ungewollt wird er zum Rebellen. Die Tragikomödie „Der anatolische Leopard“ ist eine stilsichere Parabel auf die Türkei unter Erdogan.
Zum Artikel

Warum die AWO ihre Badeente in Rente schickt

Jahrelang gehörte sie fest zur Arbeiterwohlfahrt (AWO), galt vielen als Kultobjekt. Künftig wird es die AWO-Badeente nicht mehr geben. Das hat einen ernsten Hintergrund.
Zum Artikel

„Jamel rockt den Förster“: Auszeichnung für Kampf gegen Nazi-Nachbarn

Horst und Birgit Lohmeyer zeigen durch ihr Engagement, dass Jamel nicht nur ein Nazi-Dorf ist. Seit mehr als 15 Jahren veranstalten sie das Festival „Jamel rockt den Förster“ und wurden dafür nun mit dem Johannes-Stelling-Preis ausgezeichnet.
Zum Artikel
abonnieren