Wie Kevin Kühnert und Carolin Emcke die WM in Katar kritisieren

In einer unterhaltsamen Diskussion über Fußball und Kommerz machen SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und Autorin Carolin Emcke ihre Kritik an der WM in Katar deutlich. Ihre Hoffnung setzen sie in Fanszenen, Ehrenamt und Frauenfußball.
Zum Artikel

Warum Polen von Deutschland jetzt Entschädigungen fordert

Mindestens 1,3 Billionen Euro! Das fordert der polnische Staat an Reparationen von Deutschland. Die Bundesregierung hat schon vor Wochen eine entsprechende Note erhalten. Zusätzlich antichambriert Polens Regierung bei EU und NATO-Verbündeten.
Zum Artikel

Nach dem Brexit: Warum es in Großbritannien wirtschaftlich bergab geht

Brexit revisited - So könnte man eine Debatte nennen, die derzeit in Großbritanniens Medien, Pubs und privaten Haushalten Diskussion anfacht. Auf dem Kontinent weniger wahrgenommen, beginnt man in Brüssel, sich Gedanken zu machen.
Zum Artikel

Sieg gegen Twitter: Hetz-Tweets müssen gelöscht werden

Das Landgericht Frankfurt hat dem baden-württembergischen Antisemitismus-Beauftragten Michael Blume Recht gegeben. Er hatte gegen Twitter geklagt. Der Kurznachrichtendienst muss nun Hetz-Tweets suchen und entfernen.
Zum Artikel

Antonie „Toni“ Pfülf: Kämpferin für Kinder, Hassobjekt der Nazis

Sie war beharrlich und scheute keine Konfrontation – auch nicht mit den eigenen Genoss*innen. Für die Nazis wurde Antonie „Toni“ Pfülf zum Hassobjekt. Vor 125 Jahren wurde die SPD-Politikerin geboren.
Zum Artikel

Demokratiefördergesetz: Ein Stoppschild für die Feinde der Demokratie

Das Demokratiefördergesetz ist ein Durchbruch für den Schutz der Demokratie von innen. Es ist dringend notwendig, hätte aber deutlich eher kommen können. Wenn CDU und CSU mitgemacht hätten.
Zum Artikel

Erinnerung an Peter Struck: „Volksvertreter“ war für ihn das Größte

Bestürzung und Trauer waren groß, als Peter Struck am 19. Dezember 2012 nach einem Herzinfarkt starb. Viele Weggefährten hatten ihn noch zwei Tage zuvor bei der Wiederwahl zum Vorsitzenden der Friedrich-Ebert-Stiftung voller Energie erlebt.
Zum Artikel

Tür 15 des vorwärts-Adventskalenders mit Reem Alabali-Radovan

Adventskalender gibt es in vielen Formen, beim „vorwärts“ wird er zum Sozi-Kalender: SPD-Politiker*innen stellen im Dezember ihre schönsten Momente mit der Sozialdemokratie vor. Heute: die Integrationsstaatsministerin Reem Alabali-Radovan
Zum Artikel

Energiepreisbremsen: Entlastung auch für Öl- und Pellet-Heizungen

Auch Menschen, die mit Öl oder Pellets heizen, sollen eine Entlastung für gestiegene Preise erhalten. Darauf haben sich SPD, Grüne und FDP geeinigt. Für Unternehmen, die Boni und Dividenden auszahlen, gibt es ebenfalls eine Änderung.
Zum Artikel

Pressefreiheit: Journalist*innen verdienen mehr Anerkennung

Die Jahresbilanz der Pressefreiheit ist einmal mehr erschreckend. Auch in Deutschland wird die Arbeit für Journalist*innen immer schwieriger. Dabei verdienen sie mehr Respekt und Anerkennung.
Zum Artikel
abonnieren