IS-Terroristen erobern Teile von Kobane

Zum Artikel

Die Zeichen stehen auf Buch

Nach den großen Sommerferien beginnt die Buchsaison. Ihr Höhepunkt: die Frankfurter Buchmesse. Vom 8. bis 12. Oktober treffen in den Frankfurter Messehallen Verleger, Literaturagenten, Autoren, Journalisten und Leser zusammen. Auch der vorwärts-Verlag bringt dort Politiker und Autoren ins Gespräch.
Zum Artikel

Warum wir ein Sexkaufverbot brauchen

Das Prostitutionsgesetz von 2002 hat die Diskriminierung von Prostituierten nicht verbessert. Im Gegenteil, der Kampf gegen Zwangsprostitution wurde sogar erschwert, kritisiert Dorothee Schlegel. In ihrem Gastbeitrag auf vorwaerts.de fordert die SPD Bundestagsabgeordnete ein Sexkaufverbot, Freierbestrafung – und von ihrer Partei eine Haltung.
Zum Artikel

Maly: Kein TTIP für Nahverkehr und Müllabfuhr

Die kommunale Daseinsvorsorge muss beim Freihandelsabkommen zwischen EU und USA außen vor bleiben. Das fordern die kommunalen Spitzenverbände. Warum sie das tun, erläutert Ulrich Maly, Präsident des Deutschen Städtetages, in einem Gastbeitrag.
Zum Artikel

Die Wende war ein Schritt zur Freiheit

Dieser Tage finden die Feierlichkeiten zur deutschen Einheit statt. Deutschland würdigt damit auch das Engagement und den Mut derjenigen, die vor 25 Jahren das Ende des SED-Regimes und den Fall der Mauer erzwungen haben.
Zum Artikel

Boomtown in Sachsen

Wolfgang Tiefensee erinnert an schwierige Zeiten seiner Stadt Leipzig, die heute ein Wachstum erlebt, das auch seinem Engagement zu verdanken ist.
Zum Artikel

Jesidische Frauen fliehen aus IS-Gefangenschaft

Die Terrormiliz Islamischer Staat entführt im Nordirak systematisch jesidische und christliche Frauen, misshandelt, verkauft und verheiratet sie. Fünf Schwestern gelang die Flucht aus den Klauen der Terroristen.
Zum Artikel

SPD-Spitze bekundet Solidarität

Am bundesweiten Aktionstag gegen Rassismus und Extremismus zeigten SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi und die beiden stellvertretenden SPD-Vorsitzenden, Aydan Özuğuz und Thorsten Schäfer-Gümbel, ihre Solidarität mit den muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Deutschland. Vertreter der muslimischen Gemeinden begrüßten das Engagement der SPD-Politiker.
Zum Artikel

Beschränkte Aus- und Einreise

Damit Islamisten nicht in die Kampfgebiete reisen, soll die Ausreise verhindert werden. Doch die rechtlichen Hürden sind hoch. Manches ist trotzdem heute schon möglich.
Zum Artikel

Schottland bleibt abhängig

Am Schluss sind sie doch die strahlenden Gewinner: die Gegner der schottischen Unabhängigkeitsbestrebungen. Mit 55 zu 45 Prozent haben die Bürgerinnen und Bürger sich für einen Verbleib Schottlands im Vereinigten Königreich ausgesprochen.
Zum Artikel
abonnieren