Wer Wahlen ignoriert, wählt Unfreiheit

Zum Artikel

Willy Brandt wird erster sozialdemokratischer Bundeskanzler

Zum Artikel

Für echte Partnerschaft

Mehr Freiheiten für Eltern: Bundesfamilienministerin Schwesig bringt am Freitag das Gesetz zum ElterngeldPlus in den Bundestag ein.
Zum Artikel

Wir waren schon weiter mit dem Sozialstaat!

Zum Artikel

Der Bluff mit der sicheren Herkunft

Zum Artikel

Digital leben auf neuen Wegen

Chancen der digitalen Revolution nutzen und deren Risiken verringern: Die SPD möchte ihren Beitrag zu einer öffentlichen Diskussion leisten und den digitalen Wandel vorantreiben. Die Bürgerinnen und Bürger ruft sie auf, sich intensiv daran zu beteiligen.
Zum Artikel

SPD will digitalen Wandel gestalten

Auf dem SPD-Parteikonvent am Samstag in Berlin hat die SPD die Debatte über das Parteiprogramm für eine digitale Gesellschaft eröffnet. Große Unterstützung erhielt außerdem der TTIP-Kurs von SPD-Chef und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel.
Zum Artikel

Die Mitgliedermacher vom Elbufer

Der Ortsverein Neu Darchau hat sich in kurzer Zeit um rund 50 Prozent vergrößert. Zum Dank für den Einsatz um neue Mitglieder besucht die SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi die Genossen in Niedersachsen.
Zum Artikel

Keine Angst vor Big Data

Die automatische Auswertung großer Datenmengen kann ein Segen für die Gesellschaft sein, ist aber auch leicht zu missbrauchen. Deshalb muss die Politik klare Grenzen für Big Data setzen, um die Freiräume der Menschen zu bewahren.
Zum Artikel

Ukraine: Diplomatie ist nicht Appeasement

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier spricht im Interview mit dem vorwärts über eine mögliche Lösung des Ukraine-Konfliktes und über die Gefahren für Europa, die vom islamistischen Terror im Irak und in Syrien ausgehen.
Zum Artikel
abonnieren