Alternativen zum Sparkurs
Manche sehen im Rettungsschirm den letzten Ausweg, um marode Banken und Staaten vor der Pleite zu bewahren. Für andere klingt es nach einer tödlichen Umarmung. Die Filmemacher Leslie Franke und Herdolor Lorenz haben sich für Letzteres entschieden.
Zum Artikel
Hält die vereinbarte Waffenruhe?
Nach einem fast 17-stündigen Verhandlungsmarathon haben Merkel, Hollande, Putin und Poroschenko eine Einigungsformel für den Waffenstillstand in Donezk und Luhansk gefunden. Doch ist die Minsker Einigung kein Grund zur Euphorie.
Zum Artikel
An der Seite Israels
Als erstes deutsches Staatsoberhaupt spricht Johannes Rau am 16. Februar 2000 vor der israelischen Knesset – auf deutsch.
Zum Artikel
Vor 25 Jahren wurde Nelson Mandela aus der Haft entlassen
Es war der 11. Februar 1990, an dem Nelson Mandela nach 27-jähriger Gefängnishaft freigelassen wurde. Jahrzehntelang saß der Freiheitskämpfer für seinen Widerstand gegen die Apartheid im Gefängnis – und blieb doch ungebrochen.
Zum Artikel
Olaf Scholz: „Absolut einmalig“
Am 15. Februar sind Bürgerschaftswahlen. Können der Erste Bürgermeister Olaf Scholz und die SPD ihre absolute Mehrheit verteidigen? Ein Besuch in der Hansestadt
Zum Artikel
Kunst fördert Verständigung
In meinem Beitrag über kulturpolitische Ziele für das nächste Jahrzehnt möchte ich mich nicht in die Niederungen von haushaltspolitischen Details verirren – das ist nicht mein Terrain als Schriftstellerin. Worüber ich schreiben möchte, ist die Bedeutung von Kultur in Zeiten der überall in Europa zu beobachtenden Renationalisierungstendenzen.
Zum Artikel
Steinmeier würdigt von Weizsäcker als Mann des Friedens
Mit einem Trauerstaatsakt hat die Republik in Berlin Abschied genommen vom früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker. In seiner Trauerrede im Berliner Dom würdigte Außenminister Frank-Walter Steinmeier den Verstorbenen: "Richard von Weizsäcker hat der Welt neues Vertrauen in unser Land gegeben."
Zum Artikel
Die SPD, der Film und die Franzosen
Zehn Millionen Euro und ein französischer Film: Bevor am Montag der 12. SPD-Filmabend mit der exklusiven Preview von „Heute bin ich Samba“ begann, erklärte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel, dass er die gekürzte Filmförderung mit Geld aus seinem Etat aufstocken wird.
Zum Artikel
Von der Pflicht zur Kultur
Die Sicherung der Überlebensfähigkeit von Kultur ist eine staatliche Kernaufgabe, der sich der Staat in keinem Fall entziehen darf. Ein Plädoyer für eine mutigere Kulturpolitik.
Zum Artikel
SPD auf Kurs
Der Jahresanfang ist eine gute Zeit um sich neue Ziele zu setzen. Das handhabt auch die SPD so: Auf ihrer Jahresauftaktklausur in Brandenburg bestimmte die SPD-Spitze zwei Tage lang über ihren kommenden politischen Kurs.
Zum Artikel