Syrien: Wie die SPD auf das Ende des Assad-Regimes reagiert
Nach 54 Jahren ist in Syrien die Assad-Herrschaft vorbei. Wie es nun weitergeht, ist unklar. Sozialdemokrat*innen reagieren mehrheitlich erleichtert.
SPD: Warum Matthias Miersch ein kostenloses Essen für alle Schüler will
Matthias Miersch schlägt die Einführung eines kostenfreien Mittagessens für alle Schüler*innen vor. Der SPD-Generalsekretär bezieht sich dabei auf einen Vorschlag des „Bürgerrats Ernährung“ und verfolgt damit konkrete Absichten.
Kinofilm „The Outrun“: Bildgewaltiges Suchtdrama mit Saoirse Ronan
Erst in der Einsamkeit bezwingt eine junge Frau ihre Dämonen: Die Bestseller-Verfilmung „The Outrun“ lebt von einer eindringlichen Bildsprache und der überragenden Hauptdarstellerin Saoirse Ronan.
60. Geburtstag von Hape Kerkeling: Wie der Entertainer fast SPD-Chef wurde
Nach der Niederlage bei der Bundestagswahl wollte sich die SPD bei ihrem Parteitag in Bremen 1991 neu aufstellen. Hoffnungsträger Björn Engholm sollte zum Parteichef gewählt werden. Dann aber trat Entertainer Hape Kerkeling auf den Plan.
Wie die Merz-CDU die Abschaffung des Paragrafen 218 verhindern will
Für eine Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen könnte es im Bundestag noch vor den Neuwahlen eine Mehrheit geben. Doch die CDU will die Abstimmung verhindern – mit Hilfe von FDP und AfD.
Bund und Länder einig: „Sicherheitspaket“ soll beschlossen werden
Bei der Innenministerkonferenz haben der Bund und die Länder letzte strittige Punkte beim sogenannten Sicherheitspaket aus dem Weg geräumt. Bei einem anderen Thema gab es dagegen keine Einigung.
Mietpreisbremse: Verbände und Gewerkschaften warnen vor dem Aus
Wird die Mietpreisbremse nicht noch in dieser Legislaturperiode verlängert, steht sie womöglich vor dem Aus. Verbände und Gewerkschaften schlagen Alarm – denn es drohen dramatische Folgen für die Mieten in ganz Deutschland.
Staatskrise in Südkorea: Eine Reifeprüfung für die Demokratie
Mit der Ausrufung des Kriegsrechts greift Präsident Yoon Suk-yeol Südkoreas Demokratie an. Die kann sich wehren – doch der Schaden ist enorm.
Bundestag: Welche Gesetze bis zur Neuwahl verabschiedet werden könnten
Wohl selten wurde im Bundestag so sehr um die Tagesordnung gerungen wie im Moment. Denn in der Zeit bis zur Neuwahl stehen noch wichtige Gesetze zur Abstimmung – mit unterschiedlichen Erfolgsaussichten.
Paragraf 218: Scheitert die Legalisierung von Abtreibungen an der Union?
Fraktionsübergreifend will eine wachsende Gruppe von Abgeordneten Paragraf 218 aus dem Strafgesetzbuch streichen und Schwangerschaftsabbrüche legalisieren. Vor allem die CDU um Friedrich Merz sperrt sich. Die SPD erhöht nun den Druck.