Kevin Kühnert: „Jugend macht nicht immun gegen rechts"
Die SPD steht nach der Europawahl vor der Herausforderung, sich mehr auf junge Wählerinnen und Wähler zu konzentrieren. Der Generalsekretär spricht über den Wert von Kompromissen.
SPD wirbt für Landtagswahl in Sachsen mit Nazi-Gegner Wilhelm Leuschner
80 Jahre ist es her, dass Wilhelm Leuschner von den Nazis hingerichtet wurde. Für die SPD Halle ein Grund, an den sozialdemokratischen Widerstandskämpfer zu erinnern und zugleich die sächsischen Genoss*innen im Landtagswahlkampf zu unterstützen.
Nach „Compact"-Urteil: Faeser will weiter gegen Verfassungsfeinde vorgehen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hält an dem Verbot des rechtsextremen Compact-Magazin fest. Es sei wichtig, weiterhin Instrumente der wehrhaften Demokratie gegen Verfassungsfeinde anzuwenden, betont sie. Eine endgültige Entscheidung steht noch aus.
Noch heute aktuell: „Die verlorene Ehre der Katharina Blum" von Heinrich Böll
Vor 50 Jahren erschien ein Pamphlet gegen die Boulevardmedien, in Folge wurde sein Autor Heinrich Böll selbst von ihnen attackiert. Geändert hat sich seitdem nicht viel.
Gutachten in Sachsen: Wie neutral muss die Zivilgesellschaft sein?
Der sächsische Rechnungshof hatte die Förderung von Initiativen beanstandet, die sich explizit gegen die AfD wenden. Ein Gutachter sieht das aber anders.
Mit Herz und Kohle: So packte ein Rentner beim Thüringer Wahlkampf mit an
Nachahmung empfohlen! Der 67-jährige Sozialdemokrat Michael Tepperis aus Niedersachsen war eine Woche lang zur Unterstützung der dortigen SPD in Thüringen und berichtet von seinen Erfahrungen. Nur eine Sache würde er anders machen.
Deutschlands junge Wählerinnen und Wähler: Wie tickt die Generation Z?
Keine Partei hat bei der Europawahl bei den 16- bis 24-Jährigen so stark dazugewonnen wie die AfD. Die Politik sucht seitdem nach Antworten. Immerhin stehen in wenigen Wochen Landtagswahlen an.
Andrea Nahles: So kann Deutschland den Fachkräftemangel bekämpfen
In Köln trotzt die Chefin der Bundesagentur für Arbeit dem Regen und bietet gleich mehrere Lösungsvorschläge an, um mehr Fachkräfte zu gewinnen.
Ukrainische Offensive in Russland: Die „Kursk"-Änderung
Die ukrainische Offensive markiert ein neues Kapitel des Krieges, doch Ziele und Erfolgsaussichten bleiben weiter unklar. Wie reagiert Moskau?
Vor 75 Jahren: Deutschlands erste Bundestagswahl
Unter zum Teil widrigen Umständen wählte die Bundesrepublik am 14. August 1949 ihr erstes Parlament, das drei Besatzungszonen vereinte. Nicht nur die hohe Beteiligung überraschte.