Wie die SPD mit Olaf Scholz die Bundestagswahl gewinnen will

Olaf Scholz ist SPD-Kanzlerkandidat. Der Parteivorstand hat ihn am Montag einstimmig nominiert. Anschließend sprach der Kanzler darüber, mit welchen Zielen er in den kurzen Wahlkampf zieht.

Zum Artikel

Gustav Radbruch: Modernisierer des deutschen Rechtssystems

Eine juristische Karriere ist für einen Sozialdemokraten im Kaiserreich eher ungewöhnlich. Gustav Radbruch absolviert sie dennoch und wird 1921 erster sozialdemokratischer Reichsjustizminister. In die Rechtsgeschichte geht er jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg ein.

Zum Artikel

Krankenhausreform: So haben die Bundesländer entschieden

Für die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist die letzte Hürde genommen: Die Länder haben das umstrittene Gesetz gebilligt. Einem Ministerpräsident war offenbar besonders viel daran gelegen, das zu verhindern.

Zum Artikel

Koalitionsvertrag für Thüringen: Wo sich die SPD durchgesetzt hat

Das Brombeer-Bündnis in Thüringen rückt näher: CDU, BSW und SPD haben am Freitag den Koalitionsvertrag vorgestellt. Darin konnte die SPD wichtige Akzente setzen.

Zum Artikel

SPD-Chef Klingbeil: Worauf die SPD im Bundestagswahlkampf setzt

Die Frage nach dem Kanzlerkandidaten ist in der SPD entschieden. Jetzt geht es um die Themen im Wahlkampf. Worauf die Partei setzt, hat SPD-Chef Lars Klingbeil am Freitag umrissen – und dabei die Unterschiede zur Merz-CDU klar gemacht.

Zum Artikel

Haftbefehl gegen Netanjahu: Was die Entscheidung für Deutschland bedeutet

Der Internationale Strafgerichtshof hat nach langer Prüfung Haftbefehl gegen Israels Regierungs-Chef Benjamin Netanjahu und seinen Ex-Verteidigungsminister wegen Kriegsverbrechen in Gaza erlassen. Welche Konsequenzen hat das Urteil?

Zum Artikel

„Schwarzer Zucker, Rotes Blut“: Holocaustüberlebende entdeckt ihre Wurzeln

Jahrzehntelang wusste die Holocaustüberlebende Anna Stryshkowa kaum etwas über ihre leibliche Familie. Der engagierte Dokumentarfilm „Schwarzer Zucker, Rotes Blut“ füllt Lücken in der Erinnerung der Hochbetagten aus Kiew.

Zum Artikel

Verzicht auf Kandidatur: So reagiert die SPD auf Pistorius' Entscheidung

Scholz oder Pistorius? Die Frage nach der SPD-Kanzlerkandidatur ist nach dem Verzicht des Verteidigungsministers gefallen. So fallen die Reaktionen der Partei aus.

Zum Artikel

Bundestagswahl: Warum Boris Pistorius nicht SPD-Kanzlerkandidat werden will

Die K-Frage ist entschieden. Boris Pistorius will nicht Kanzlerkandidat der SPD werden. Die Gründe und was er stattdessen vorhat, nannte er am Donnerstagabend in einem Video.

Zum Artikel

Schweizer Sozialdemokraten wollen EU-Beitritt: Darum blicken sie jetzt auf Deutschland

Die Sozialdemokraten stellen in der Schweiz die zweitgrößte Fraktion im Parlament und wollen das Land in die EU führen. Deswegen beobachten sie die politische Entwicklungen im wirtschaftlich stärksten Land der EU sehr genau, sagt Außenpolitiker Fabian Molina.

Zum Artikel
abonnieren